SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 28.10.10 (Woche 43) bis Mittwoch, 01.12.10 (Woche 48)

SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 28.10.10 (Woche 43) bis Mittwoch, 01.12.10 (Woche 48)

ID: 283719
(ots) - Donnerstag, 28. Oktober 2010 (Woche
43)/26.10.2010

23.15Nachtkultur

Die Kultur-Illustrierte Moderation: Markus Brock

Themen unter anderem:

ARD Themenwoche "Essen ist Leben": Alles falsch! Das Elend mit der
Tiefkühlpizza Der "Klassiker"-Entstauber - Philipp Stölzl und "Die
Fledermaus" 40 Jahre Morden und Aufklären - Der "Tatort" feiert
Geburtstag! Die Antwort auf "Twilight" - Ein neuer deutscher
Vampir-Film im Kino

Freitag, 29. Oktober 2010 (Woche 43)/26.10.2010

22.00ARD-Themenwoche: Essen ist Leben

Nachtcafé Gäste bei Wieland Backes Essen - Feind und
Lebenselixier

Essen - was für den einen puren Genuss und Lebensqualität
bedeutet, ist für den anderen der reinste Horror: Gift im Gemüse,
krebserregende Konservierungsstoffe und Nahrungsergänzungsmittel. Wer
sich gesund ernähren will, muss die Inhaltsstoffe der Nahrungsmittel
heutzutage schon genauer unter die Lupe nehmen. Unser Verhältnis zum
Essen scheint auf jeden Fall ein schwieriges zu sein: Nicht nur, dass
die Deutschen immer dicker werden, sie werden auch aufgrund ihrer
schlechten Ernährung immer eher krank: Jeder Zweite stirbt in unserem
Land an den Folgen von Herzinfarkt oder Schlaganfall. Magersucht und
Bulimie sind auf dem Vormarsch. Und auch die Zahl der Allergiker und
Zuckerkranken erhöht sich stetig. Schon Kinder erkranken heute an
Diabetes. Welchen Anteil an dieser Entwicklung trägt die
Lebensmittelindustrie? Welchen wir selbst? Wenn Essen Grundstein für
ein gesundes oder krankes Leben ist, ist es dann auch die Grundlage
für ein glückliches Leben?

Die Gäste:

Die extrem zierliche Erscheinung der Medizinerin und Moderatorin
Antje-Katrin Kühnemann heizt immer wieder die Gerüchteküche an. Dabei
legt sie nur äußerst viel Wert auf gesunde Ernährung. Sie treibt viel


Sport und verzichtet auf üppige Mahlzeiten. Genuss heißt für sie:
"Man muss sich das Essen auf der Zunge zergehen lassen, dann purzeln
auch die Pfunde."

Marianne Grubers Leidenschaft gilt dem guten Essen und Kochen. Nur
die besten Zutaten kommen in den Topf und niemals Fertiggerichte auf
den Teller. "Das Leben ist zu kurz, um sich den Genuss zu verbieten",
sagt die Wienerin, der man ihre Passion ruhig ansehen darf. Mit 113
Kg fühlt sie sich so wohl, dass sie andere gerne an ihrem
Körpergefühl teilhaben lässt: Als Bauchtänzerin stiehlt sie den
Jungen die Show.

Doris Moritz dagegen leidet unendlich unter ihren 80 Kilo
Übergewicht. Zahlreiche Diätversuche scheiterten, trieben ihr Gewicht
eher zusätzlich in die Höhe. Soziale Ausgrenzung, Unbeweglichkeit und
zunehmende gesundheitliche Probleme lassen die zweifache Mutter
verzweifeln. Den einzigen Ausweg sieht sie in einer
Magenband-Operation. "Ich habe 24 Stunden am Tag Schmerzen. Es ist
kein Leben mehr."

Markus Rothkranz wuchs in Kanada mit urdeutscher Küche auf - heute
braucht er keinen Herd mehr. Eine persönliche Krise brachte den
ehemaligen Junk-Food-Fan an den Punkt Null: Er ging in die Wüste,
fastete 40 Tage lang und kehrte geläutert zurück. Seit dem schwört er
auf Rohkost und ist überzeugt: "Damit kann man alles heilen und die
weltweiten Ernährungsprobleme lösen."

Als Jürgen H. R. Thomar 2003 an Prostatakrebs erkrankte, gaben ihm
die Ärzte keine Chance mehr. Doch er sagte der Schulmedizin den Kampf
an, verzichtete auf Medikamente und fastete 42 Tage nach einem
Naturheilverfahren. Mit regelmäßigen Fastenwochen und radikaler
Ernährungsumstellung hält er sich seitdem gesund und triumphiert:
"Ich habe meinen Krebs ausgehungert."

Für den Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, Manfred
Scheffler, ist gesunde Ernährung heute nicht mehr möglich. Den
Lebensmitteln im Supermarkt fehlen nach langen Transportwegen die
wichtigsten Inhaltsstoffe und unsere modernen Essgewohnheiten geben
uns den Rest. Klar ist für ihn: "Wenn wir gesund alt werden wollen,
können wir auf Nahrungsergänzungsmittel nicht verzichten."

Das sieht die Ernährungswissenschaftlerin Ulrike Gonder anders:
Erwiesenermaßen können Nahrungsergänzungsmittel sogar Schaden
anrichten. Auch an eine Diät gegen Krebs glaubt sie nicht. "Ich
beobachte, dass die Verbraucher zunehmend verunsichert sind und das
Verhältnis zum Essen zunehmend gestört."

An der Bar: Essen war für Alexandra Sperling zum Teufelszeug
geworden - sie fühlte sich mit ihrem Übergewicht hässlich und
unglücklich. Doch dann legte sie den Schalter um: Sie begann ihr
positives Bild von sich selbst zu pflegen und veränderte ihr
Essverhalten radikal. Heute hat sie 45 Kilo weniger und genießt das
Essen wie nie zuvor.

Sonntag, 31. Oktober 2010 (Woche 44)/26.10.2010

Geänderten Programmablauf für RP beachten!

21.45Flutlicht mit Nachrichten

22.45Großstadtrevier

Blackout Fernsehserie Deuschland 2005

23.35Die Verurteilten

Spielfilm USA 1994

01.50Zimmer frei! Gast: Tobias Mann, Kabarettist

02.50Usedom

Wo schon Kaiser baden gingen

(bis 03.05 - weiter wie mitgeteilt)

Dienstag, 9. November 2010 (Woche 45)/26.10.2010

Korrigierten Untertitel beachten!

22.30(VPS 22.29) Schlaglicht Die letzte Chance - Mit Süchtigen
in die Berge

Sonntag, 14. November 2010 (Woche 46)/26.10.2010

Tagestipp

22.40Alpha 0.7 - Der Feind in dir Folge 1/6

Stuttgart 2017: Der EU-Sicherheitsgipfel wird in wenigen Tagen
beginnen. Im Neurowissenschaftlichen Pre-Crime-Center (NPC) des BKA
findet als Vorbereitung eine Informationsveranstaltung zum
neuentwickelten Gehirnscanner statt, dessen flächendeckende
Verbreitung beim Gipfel als Kernstück des neuen Sicherheitskonzepts
beschlossen werden soll. Harald Rösler und Peter Spreemann vom NPC
sind angespannt. Nach vierjähriger Vorbereitung soll das Hearing für
ihren Plan, Schwerverbrecher ausfindig zu machen bevor sie Straftaten
bestehen, zum Durchbruch werden. Beunruhigend ist, dass ihr Chef
Prenzinger nicht auftaucht. Aufregend ist der Tag auch für die neu
nach Stuttgart gezogene Johanna Berger. Heute ist ihr erster
Arbeitstag als Controllerin bei der Sicherheitsfirma Protecta
Society. Außerdem möchte sie sich um ihre Tochter Meike kümmern, der
das Eingewöhnen in die neue Schule außerordentlich schwer fällt.

Das Hearing beginnt. Als Rösler den Brainscanner präsentiert,
lösen Mila Antonovic und Andreas Zander, die sich Zugang verschafft
haben, eine Aktion gegen den Scanner aus. Mila und Andreas gehören
zum apollon-Netzwerk, einer Vereinigung von Aktivisten, die gegen die
zunehmende Überwachung der Bürger kämpfen. Apollon kann den Einsatz
als Erfolg verbuchen. Rösler und Spreemann dagegen sind alarmiert.
Zumal sie erfahren, dass Prenzinger einem tödlichen Unfall zum Opfer
fiel. Dieser Unfall beunruhigt auch Johanna: Bilder in ihrem Kopf
suggerieren ihr, dass sie an dem Unfall beteiligt war. Die Bilder
verfolgen sie während ihres ersten Arbeitstages bei Protecta so
intensiv, dass sie Meikes Schulaufführung vergisst. Johanna ist
verstört. Sie weiß nicht, dass sie Alpha 0.7 ist, Probandin eines
geheimen Experiments von Harald Rösler.

Mittwoch, 24. November 2010 (Woche 47)/26.10.2010

Autoren-Korrektur beachten!

Tagestipp

20.15betrifft: Alt und doof? - Finanzen Autoren: Ellen Trapp,
Kristian Kähler

Montag, 29. November 2010 (Woche 48)/26.10.2010

Autoren-Korrektur beachten!

00.45betrifft: Alt und doof? - Finanzen (WH von MI) Autoren:
Ellen Trapp, Kristian Kähler

Mittwoch, 1. Dezember 2010 (Woche 48)/26.10.2010

Autoren-Korrektur beachten! Beitrag ist SWR-Produktion!

Tagestipp

20.15betrifft: Alt und doof? - Gesundheit Autoren: Ellen Trapp,
Stefan Pannen

Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis: Dienstag, 2. November 2010, ab 24.00 Uhr - LIVE: Elf Stunden Sonderprogramm zu den Kongresswahlen in den USA Jetzt erhältlich: Das neue Album von Ute Schönherr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2010 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283719
Anzahl Zeichen: 8889

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 28.10.10 (Woche 43) bis Mittwoch, 01.12.10 (Woche 48)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z