DRK: Cholera-Epidemie in Haiti muss gestoppt werden

DRK: Cholera-Epidemie in Haiti muss gestoppt werden

ID: 283743

DRK: Cholera-Epidemie in Haiti muss gestoppt werden



(pressrelations) - ternationale Rotkreuz-Gemeinschaft reagiert auf den Ausbruch der Cholera-Epidemie in Haiti. Das DRK wird ein Behandlungszentrum für Cholerafälle in der Hauptstadt Port aus Prince aufbauen, wo bis zu 250 Patienten täglich behandelt werden können. Die Station ist Teil einer großen Hilfsaktion des Roten Kreuzes, um die Choleraepidemie in Haiti unter Kontrolle zu bekommen. Die Station ist seit dem Erdbeben im Januar im Land.

Am Wochenende hat das Rote Kreuz das überfüllte Krankenhaus in Saint Marc in der betroffenen Region mit Antibiotika, 300.000 Wasserreinigungstabletten, 5.000 Plastikhandschuhen und 5.000 Mundschützen unterstützt. Zehn große Zelte sowie Feldbetten wurden ebenfalls gesandt, um die Erkrankten besser versorgen zu können. Viele Menschen haben nach dem verheerenden Erdbeben im Januar 2010 rund um Saint Marc Zuflucht gesucht Neben Aufstockung der medizinischen Hilfe im Choleragebiet, verstärkt das Rote Kreuz auch die Cholera-Vorbeugung in der Hauptstadt Port au Prince. Hier leben über eine Million Menschen in Zelten. Die hygienischen Bedingungen sind schlecht, nicht jeder hat Zugang zu sauberem Wasser oder Toiletten. Über einen Radio- und SMS-Service werden die Menschen zu Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Obst und Gemüse und zum Händewaschen aufgefordert.

"Jetzt geht es darum, den Ausbruch einer Choleraepidemie in den Zeltlagern in Port au Prince zu verhindern", sagt Peer Kölling vom DRK, der auf der Insel den Hilfseinsatz koordiniert. Seit dem Erdbeben im Januar sind zahlreiche internationale Helfer in Haiti im Einsatz. So kann die Hilfe zügig anlaufen, um eine weitere humanitäre Großkatastrophe für das geschundene Land zu verhindern.

Achtung Redaktionen: Für Interviews können wir Ihnen Kontakt zu Peer Kölling vermitteln (Haiti-Ortszeit: deutsche Zeit minus sechs Stunden).


Ansprechpartner
DRK-Pressestelle

Svenja Koch
Tel. 030 85404 158
kochs@drk.de



Fredrik Barkenhammar
Tel. 030 85404 155
barkenhf@drk.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuste Möglichkeiten der Linsenchirurgie im sehkraft Augenzentrum Maus Wissenschaftlich fundiert: Nationales Endoprothesenregister von ENDOCENTER hebt sich von Konkurrenzprojekten ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2010 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283743
Anzahl Zeichen: 2325

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DRK: Cholera-Epidemie in Haiti muss gestoppt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z