Das europäische Leuchtturmprojekt Galileo erreicht wichtigen Meilenstein
ID: 283978
Staatssekretär Hintze: "Vertragsunterzeichnung für die Galileo-Kontrollzentren in Oberpfaffenhofen und Fucino ist ein wichtiger weiterer Schritt beim Aufbau des europäischen Satelliten-Navigationssystems"
Staatssekretär Hintze: "Mit der Vertragsunterzeichnung wird ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Aufbau des europäischen Leuchtturmprojekts erreicht. Galileo ist das bedeutendste gemeinsame Forschungs- und Infrastrukturprojekt in Kooperation zwischen der ESA und der Europäischen Union. Ziel ist der Aufbau und Betrieb eines autonomen, europäischen Satellitennavigationssystems mit insgesamt 30 Satelliten."
Die Bundesregierung hat sich nachhaltig dafür eingesetzt, dass eines der beiden Kontrollzentren für den Galileo-Betrieb in Oberpfaffenhofen etabliert und beim DLR betrieben wird. Aufgrund der EU-Ratsentscheidung des Jahres 2007 erfolgt der Betrieb durch die beiden Kontrollzentren in Oberpfaffenhofen und Fucino, Italien. Das DLR hatte früher bereits den Auftrag zur Aufbau- und Erprobungsphase des Betriebssegments von Galileo erhalten und damit den Standort Oberpfaffenhofen entscheidend für die nun beginnende Folgephase mit einem Gesamtauftragsvolumen von 194 Mio. Euro bei einer Laufzeit von vier Jahren positioniert.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2010 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283978
Anzahl Zeichen: 1925
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Luft- / Raumfahrt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 539 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das europäische Leuchtturmprojekt Galileo erreicht wichtigen Meilenstein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).