Bundesregierung unterstützt Friedens- und Integrationsprogramm in Afghanistan
ID: 284092
Bundesregierung unterstützt Friedens- und Integrationsprogramm in Afghanistan
Deutschland wird die Reintegrations- und Versöhnungsmaßnahmen in Afghanistan über einen Zeitraum von fünf Jahren mit insgesamt 50 Mio. Euro fördern. Das Programm der afghanischen Regierung wird durch Einzahlung des deutschen Beitrags in das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) unterstützt.
Durch diese Unterstützung leistet Deutschland einen wichtigen Beitrag zur inner-afghanischen Versöhnung.
Bundesaußenminister Guido Westerwelle erklärte dazu heute (26.10) in Berlin:
"Die Reintegration von ausstiegswilligen Kämpfern in Afghanistan ist von entscheidender Bedeutung für langfristige Stabilität in Afghanistan. Der Erfolg der Versöhnungsbemühungen der afghanischen Regierung ist ein Schlüssel für das gemeinsame Ziel, die Verantwortung für die Sicherheit in Afghanistan bis zum Jahr 2014 an die Afghanen zu übergeben. " Auf der Kabul-Konferenz im Juli 2010 indossierte die internationale Staatengemeinschaft das Reintegrationsprogramm, das sich an ausstiegswillige regierungsfeindliche Kämpfer richtet und Angebote in Form von Arbeits- und Ausbildungsprogrammen enthält.
Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de




Erste drei Behälter mit abgebrannten Brennelementen sind von La Hague zum Verladebahnhof in Valogne gebracht worden">

Datum: 26.10.2010 - 23:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284092
Anzahl Zeichen: 2179
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung unterstützt Friedens- und Integrationsprogramm in Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).