Festtage im Pokal

Festtage im Pokal

ID: 284094

Festtage im Pokal



(pressrelations) - m DFB-Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen werfen wir einen Blick zurück auf die bisherigen treffen im Pokal. Viermal trafen Borussia und Bayer aufeinander ? dreimal behielt Borussia am Ende die Oberhand Der 7. April 1992 ist unvergessen: Damals, im DFB-Pokal-Halbfinale auf dem Bökelberg, mutierte Uwe Kamps zum Helden des Abends, der nicht weniger als vier von vier geschossenen Elfmetern hielt und seine Mannschaft so quasi im Alleingang ins Finale brachte. Doch diese Partie war bei weitem nicht das bislang einzige Aufeinandertreffen beider Clubs in diesem Wettbewerb:

Saison 1971/72

Im Schatten des Europapokals der Landesmeister steht die Erstrundenbegegnung Borussias gegen Bayer - der Pokal wurde damals noch mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Nur vier Tage vor dem ersten Spiel im Ulrich-Haberland-Stadion scheidet Borussia in Berlin gegen Inter Mailand aus. Die Partie ist nach dem Büchsenwurf gegen Boninsegna neu angesetzt worden, statt des auf dem Bökelberg erspielten 7:1 gibt es auf neutralem Platz nur ein 0:0 ? und für Borussia ist aufgrund der 2:4-Auswärtsniederlage bereits das Achtelfinale Endstation. Gegen den Tabellenneunten der Regionalliga ist der VfL dennoch klarer Favorit ? und dieser Rolle wird die Mannschaft von Trainer Hennes Weisweiler auch gerecht: Klaus-Dieter Sieloff per Elfmeter, Herbert Wimmer und Ulrik Le Fevre schießen einen Hinrundensieg heraus, der keine Fragen offen lässt. Dass Luggi Müller und Günter Netzer verletzt fehlen, fällt kaum auf. Im Rückspiel müssen sogar zusätzlich Jupp Heynckes, Hartwig Bleidick, Rainer Bonhof und Heinz Wittmann verletzt passen, und dennoch will Borussia "ihren letzten Auftritt im Kalenderjahr zu einer Kostprobe ihrer reifen Kunst" machen, kündigt die Rheinische Post an. Das gelingt nicht wirklich, auch wenn es nach 47 Minuten bereits 4:0 für die Gastgeber steht. Angesichts des klaren Vorsprungs hält der Schlendrian Einzug, am Ende gewinnt Borussia 4:2, zieht ins Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt (4:2, 2:3) ein, Schluss ist im Viertelfinale gegen Schalke 04 (2:2, 0:1).



Saison 1987/88

Bayer Leverkusen, das am 28. August 1987 am Bökelberg antritt, ist ein anderes Kaliber als die Teams, die Borussia in den 1980er Jahren in der 1. Pokalrunde bislang vorgesetzt bekommen hat. Acht Tage vor dem Pokalduell gewinnt Borussia denkbar knapp 2:1 gegen die von Erich Ribbeck trainierte Mannschaft. Ein Ergebnis, das sich im Pokalwettbewerb wiederholt ? wenn auch erst nach 120 Minuten. Michael Frontzeck sorgt nach 55 Minuten für die Mönchengladbacher Führung, Ralf Falkenmayer gleicht nur sechs Minuten später aus und erzwingt so eine Verlängerung. "Hier auszuscheiden, ist fast normal. Heute war es aber nicht nötig", so Ribbeck nach einem Nerven aufreibenden Spiel, in dem Hans-Jörg Criens gleich mehrfach die Siegchance auslässt. Was den Gästetrainer ärgert, sind eine aus seinen Augen unberechtigte Rote Karte gegen seinen Spieler Klaus Täuber (87.) sowie das aus seiner Sicht irreguläre Siegtor des VfL in der 112. Minute. Doch während man über den Platzverweis streiten kann, ist das 2:1 durch Nationalspieler Uwe Rahn wohl regelkonform und spiegelt die Verhältnisse auf dem Platz auch wider.

Saison 1991/92

Der Alltag unter Jürgen Gelsdorf heißt Abstiegskampf, doch dieser Dienstagabend im Frühjahr 1992 wird zu einem echten Festtag ? vor allem für Torwart Uwe Kamps. Ulf Kirsten bringt Bayer in der 51. Minute in Führung, Thomas Kastenmaier gleicht in diesem Pokal-Halbfinale in der 60. Minute mit einem seiner berühmten Freistoßtore aus. In der Verlängerung, Leverkusen spielt seit einem Foul von Franco Foda nur noch mit zehn Mann, entwickelt sich ein atemberaubendes Spiel zweier Teams, die mit offenem Visier kämpfen: Borussia stürmt neben Hans-Jörg Criens und Martin Max nun mit Martin Dahlin, Bayer Leverkusen wechselt zu den beiden Stürmern Ulf Kirsten und Andreas Thom auch noch die Angreifer Heiko Herrlich und Marek Lesniak ein. Criens bringt Borussia mit seinem Kopfballtor ganz nah ans Endspiel in Berlin, doch Leverkusens Thom lässt den Bökelberg mit seinem Last-Minute-Ausgleich verstummen. Nachdem Max seine Farben mit seinem verwandelten Strafstoß gut ins Elfmeterschießen bringt und sich der in neongelb-lila gekleidete Kamps zwischen die Pfosten stellt, ist die Stimmung wieder da, und die "Uwe. Uwe"-Sprechchöre animieren Borussias Schlussmann zu einer Weltklasseleistung: Egal, ob Jorginho rechts, Herrlich rechts, Ion Lupescu links und Martin Kree links ? es gelingt an diesem Abend keinem Leverkusener, Kamps vom Punkt aus zu überwinden. Außer Max trifft in diesem kuriosen Elfmeterschießen nur noch Holger Fach, so dass Borussia mit dem seltenen Strafstoß-Ergebnis von 2:0 ins Endspiel einzieht. "Das ist der schönste Tag meiner Laufbahn", sagt Uwe Kamps hinterher. ZDF-Mann Rolf Töpperwien wird das nicht behaupten können, denn ihm wird im Gewühl auf dem Rasen, inmitten von tausenden jubelnden Fans und singenden Ordnern sein prall gefüllter Geldbeutel gestohlen. Bei Borussia kümmert es niemanden, dass Leverkusen lange die bessere Elf ist, die Spieler finden in der Kabine noch ein paar warme Flaschen Sekt, die von einer Geburtstagsfeier übrig geblieben sind, und auch die Fans machen die Nacht zum Tag und fahren hupenderweise durch die Innenstadt.

Saison 1995/96

Wieder im Schatten des Europapokals steht aus Mönchengladbacher Sicht dieses Duell im DFB-Pokal. Eine Woche zuvor feiert die Mannschaft von Trainer Bernd Krauss mit einem 3:0-Sieg gegen Sileks Kratovo die Rückkehr ins internationale Geschäft, für das sich Borussia übrigens dank des Pokalsieges im Vorjahr qualifiziert hat. Im Ulrich-Haberland-Stadion ist für den Cupverteidiger allerdings Endstation: 2:0 gewinnt Leverkusen. Das Führungstor schießt Holger Fach, der erst vor wenigen Wochen vom VfL zu Bayer wechselte, für die Entscheidung sorgt wie so oft in Spielen gegen Mönchengladbach Ulf Kirsten wenige Momente vor dem Schlusspfiff. Dabei hat Borussia die besseren Chancen: Martin Dahlin (40./74./77.) und Karlheinz Pflipsen (45.) scheitern am starken Leverkusener Keeper Andreas Heinen. Doch wohl mehr als Tore und Chancen bleiben diverse Scharmützel der Spieler im Gedächtnis, die aus einem normalen Spiel einen heißen Pokalfight machen: Wynhoff gegen Völler, Völler gegen Sternkopf, Effenberg gegen Völler ? kurz vor der Pause geraten Spieler beider Teams aneinander. "Wir haben das Spiel beherrscht, die Mannschaft ist bitter enttäuscht", so Bernd Krauss. Sein Gegenüber, Erich Ribbeck, der Bayer nach seiner Tätigkeit 1987/88 ein zweites Mal trainiert, räumt ein: "Wir haben ein bisschen Glück gehabt, aber das braucht man auch mal."


www.borussia.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Safety first zum Saisonstart U15 empfängt Bonn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2010 - 23:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284094
Anzahl Zeichen: 6971

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Festtage im Pokal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borussia Mönchengladbach (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

U19 will ersten Platz behaupten ...

Borussias U19 spielt am Samstag, 11 Uhr, im Paul-Janes-Stadion bei Fortuna Düsseldorf und will ihre Spitzenposition in der A-Junioren Bundesliga West verteidigen. Die Borussen spielen zur Zeit eine überragende Saison, die letzten drei Partien ge ...

"Hannovers Spielsystem ist uns bekannt ...

Von 2007 bis 2011 schnürte Borussen-Angreifer Mike Hanke seine Schuhe für Hannover 96 und blickt mit gemischten Gefühlen auf seine Zeit bei 96 zurück. Vor dem morgigen Aufeinandertreffen der Clubs sprachen wir mit dem 27-Jährigen. Mike, am mo ...

Alle Meldungen von Borussia Mönchengladbach


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z