Beim Landeswettbewerb 20 Spitzenplätze errungen
ID: 284309
Handwerksnachwuchs schlägt sich bestens

(PresseBox) - In den letzten Wochen fand in Konstanz der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene statt. Dabei bewies der Handwerksnachwuchs aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe, dass er sich mit den besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern aus den anderen sieben Kammerbezirken gut messen kann.
Angetreten in dem friedlichen Berufewettstreit waren jeweils die ersten Kammersieger eines Gewerks. Am Ende sprangen für das Team aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe sechs 1. Plätze, zehn 2. und vier 3.
Plätze heraus. Vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker wurden die Landessieger durch die Anfertigung von Spezialarbeiten ermittelt oder die eingereichten Gesellenarbeiten wurden vergleichend bewertet.
Grundsätzlich gilt für alle Teilnehmer: Sie müssen ihre Gesellenprüfung mit mindestens "gut" abgeschlossen haben und dürfen zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 24 Jahre sein.
In der dritten Stufe können sich nun die jeweiligen Landessieger mit ihren Handwerkskolleginnen und -kollegen aus den anderen Bundesländern vergleichen. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe machen sich somit sechs Landessieger auf den Weg nach Bayreuth zu der Handwerkskammer für Oberfranken, denn dort findet der diesjährige Bundeswettbewerb statt.
Nachstehend die Namen der 1., 2. und 3. Landessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe mit ihren Ausbildungsbetrieben.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2010 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284309
Anzahl Zeichen: 1537
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Landeswettbewerb 20 Spitzenplätze errungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).