Weltvegantag am 01.11.2010
Zum Weltvegantag am 01.11.2010 weist die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt auf die wachsende Bedeutung der rein pflanzlichen Ernährungsweise hin.
So verwundert es nicht, dass die Nachfrage nach veganen Gerichten zunimmt, was sich in Neueröffnungen von vegetarischen und veganen Restaurants niederschlägt. Herkömmliche Restaurants bieten zudem mehr pflanzliche Alternativen an, und immer mehr Studentenwerke nehmen die veganen Mensaschulungen in Anspruch, die die Albert Schweitzer Stiftung gemeinsam mit dem veganen Starkoch Björn Moschinski anbietet.
"Die Berührungsängste, die einige Menschen mit veganem Essen haben, verfliegen schnell, sobald man die ersten gut zubereiteten Speisen probiert hat", berichtet Wolfgang Schindler, Präsident der Stiftung, aus Erfahrung.
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich seit zehn Jahren gegen die industrialisierte Massentierhaltung ein und fördert die vegetarische sowie die vegane Idee. Mehr erfahren Sie auf http://albert-schweitzer-stiftung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt wurde im Jahr 2000 von Rechtsanwalt Wolfgang Schindler als politisch und weltanschaulich ungebundene Tierschutzorganisation gegründet. Ihren Namen erhielt die Stiftung von Rhena Schweitzer, der Tochter Albert Schweitzers.
Die Aufgabe der Stiftung ist es, möglichst viel Leid zu lindern. Deshalb setzt sie sich vor allem für die sogenannten »Nutztiere« ein. Mit 60 Milliarden Tieren, die jedes Jahr unter meist unvorstellbaren Bedingungen kostenoptimiert gemästet und getötet werden, ist das Engagement für diese Tiere die wohl größte Tierschutz-Aufgabe, der man sich stellen kann.
Die Stiftung wirkt darauf hin, Haltungsbedingungen zu verbessern sowie die Überzüchtung (Qualzucht) der Tiere zurückzufahren. Außerdem stärkt die Stiftung die vegetarische und vegane Idee als konsequenteste Form des Tierschutzes.
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Mahi Klosterhalfen
Schoelerpark 5
10715
Berlin
presse(at)albert-schweitzer-stiftung.de
030 ? 86 39 16 59
http://albert-schweitzer-stiftung.de/





Sendedatum: Sonntag, 28. November um 6.00 Uhr">
Datum: 27.10.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284319
Anzahl Zeichen: 1602
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mahi Klosterhalfen
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 – 86 39 16 59
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltvegantag am 01.11.2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).