Kälteeinbruch in Deutschland: Die fünf größten Erkältungsmythen

Kälteeinbruch in Deutschland: Die fünf größten Erkältungsmythen

ID: 284364
(ots) - Pünktlich zum Einbruch der Kälte schnieft und
hustet halb Deutschland. Und jedes Mal ist man wieder ratlos: Hilft
Vitamin C bei Erkältung? Stimmt es, dass man bis zum letzten Tag der
Erkältung ansteckend ist? Dr. Hinneburg vom Arztbewertungsportal
jameda.de hat Erkältungsmythen unter die Lupe genommen und deckt die
fünf größten Irrtümer rund um Erkältung und Grippe auf.

Mythos 1: Eine Erkältung ist nur am Anfang ansteckend!

Schon einige Tage bevor sich die Erkältung bemerkbar macht, haben
sich Krankheitserreger eingenistet. Auch am Ende, wenn die Symptome
gänzlich abgeflaut sind, können wir unserem Umfeld noch einen
Schnupfen bescheren. Am größten ist die Ansteckungsgefahr jedoch in
den ersten Tagen nach Ausbruch der Erkältung.

Mythos 2: Vitamin C - Klassiker gegen Schnupfen

Einer Studie der Australian National University zufolge hilft die
Einnahme von Vitamin C keineswegs gegen Erkältung. Demnach kann die
Erkältungsdauer höchstens um acht Prozent verkürzt werden.

Mythos 3: Beim Niesen die Hand vor die Nase halten schützt vor
Ansteckung

Es gehört zum guten Ton, beim Niesen die Hand vor die Nase zu
halten. Doch diese Umgangsform schadet mehr als sie nützt, denn die
Viren bleiben an den Händen kleben. Und gerade beim Händeschütteln
werden viele Krankheitserreger übertragen. Am besten benutzt man
Papiertaschentücher.

Mythos 4: Antibiotika helfen bei Erkältung!

Antibiotika töten Bakterien. Eine Erkältung entsteht jedoch, weil
Viren die Schleimhäute befallen. Gegen Viren sind Antibiotika
machtlos. Das bedeutet: Bakterien-tötende Arzneimittel sind bei einer
einfachen Erkältung die falsche Wahl.

Mythos 5: Grippe und grippaler Infekt sind dasselbe!

Ein grippaler Infekt verläuft normalerweise recht mild mit den


bekannten Erkältungssymptomen. Ein plötzlich einsetzendes schweres
Krankheitsgefühl und hohes Fieber deuten dagegen auf die echte Grippe
(Influenza) hin. Man kann sich durch Impfung gegen Grippeerreger
schützen, gegen Erkältungsviren nicht.



Pressekontakt:
jameda GmbH
Barbara Nowak
Tel.: 089/2000 185 85
presse@jameda.de
www.jameda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284364
Anzahl Zeichen: 2508

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kälteeinbruch in Deutschland: Die fünf größten Erkältungsmythen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

jameda (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arztsuche plus Bewertung: die erste App fürs iPhone ...

Wo ist der nächste Arzt, eine Apotheke, ein Krankenhaus oder ein Optiker? Die neu entwickelte jameda Arztsuche-App verschafft Hilfe bei allen Zipperlein - auf dem Weg zur Arbeit, der Urlaubs- oder Geschäftsreise oder beim Einkaufen. Sie bietet d ...

ots.Audio: Im Urlaub droht die Ambrosia-Allergie ...

Die Globalisierung macht auch vor Pflanzen und den Allergien nicht halt, die sie auslösen können. Ein Beispiel dafür ist das Unkraut Ambrosia, das aus Nordamerika nach Europa eingeschleppt wurde. Heutzutage ist es bereits in weiten Teilen D ...

Alle Meldungen von jameda


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z