DIW-Konjunkturbarometer Oktober 2010: Robustes Wachstum trotz Verlangsamung
ID: 284513
DIW-Konjunkturbarometer Oktober 2010: Robustes Wachstum trotz Verlangsamung
Im August legte die Produktion in vielen Industriezweigen nach einer kurzen Verschnaufpause wieder zu, auch die Auftragseingänge haben inzwischen wieder merklich angezogen. "Die wichtigsten Indikatoren im Produzierenden Gewerbe legen eine Verstetigung des Aufwärtstrends nahe", so DIW-Konjunkturexperte Vladimir Kuzin. Darüber hinaus stütze die Verbesserung der Stimmung von Unternehmen und privaten Verbrauchern die positive Grundtendenz. Angesichts der besseren Beschäftigungsperspektiven dürfte sich der private Konsum in den nächsten Quartalen zur entscheidenden Triebkraft der Konjunktur entwickeln.
Dies ist auch notwendig. Denn das äußerst günstige konjunkturelle Umfeld ist bis jetzt vor allem durch die Exportwirtschaft getragen worden. "Im weiteren Verlauf ist es von großer Bedeutung, dass der Aufschwung sich auch in der Kaufkraft der Verbraucher niederschlägt und die optimistischen Erwartungen nicht enttäuscht werden", sagte DIW-Konjunkturexperte Ferdinand Fichtner. "Nur so kann die Entwicklung zu einem selbst tragenden und nachhaltigen Aufschwung führen."
Das DIW-Konjunkturbarometer vom 27. Oktober 2010
Pressestelle und -anfragen
Renate Bogdanovic
Susanne Marcus
presse@diw.de
Mohrenstraße 58
10117 Berlin
Telefon: +49-30-897 89-249 oder -493
Telefax: +49-30-897 89-200
Presse-Handy außerhalb der Bürozeiten: +49-174-319-3131
www.diw.de
twitter.com/DIW_Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2010 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284513
Anzahl Zeichen: 2354
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIW-Konjunkturbarometer Oktober 2010: Robustes Wachstum trotz Verlangsamung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).