'Demografie und Strukturwandel prägen Arbeitsmarkt der Zukunft'

'Demografie und Strukturwandel prägen Arbeitsmarkt der Zukunft'

ID: 284541

"Demografie und Strukturwandel prägen Arbeitsmarkt der Zukunft"



(pressrelations) - Bundesarbeitsministerin berichtet im Kabinett über Entwicklungen am Arbeitsmarkt

Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen, hat dem Bundeskabinett über Entwicklungen und künftige Herausforderungen am Arbeitsmarkt berichtet.
Ursula von der Leyen:
"Die Analyse zeigt, dass der Aufschwung am Arbeitsmarkt kein Zufallsprodukt ist, sondern das Ergebnis richtiger Arbeitsmarktreformen sowie eines klugen und vorausschauenden Krisenmanagements. Erfolgsfaktoren waren in der Krise sowohl die Konjunkturpakete als auch die Ausweitung der Kurzarbeit. Es bleiben jedoch große Herausforderungen bestehen. Demografie und Strukturwandel prägen den Arbeitsmarkt der Zukunft. Wir müssen das inländische Potenzial stärker nutzen und Menschen, die in der Ausbildung sind oder Arbeit suchen, gezielt in die Berufe hineinqualifizieren, die heute und morgen gefragt sind. Wo durch diese Anstrengungen die Fachkräftelücke nicht geschlossen werden kann, ist eine klug gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften notwendig, die die richtigen Qualifikationen mitbringen und in den einzelnen Branchen und Regionen dringend gebraucht werden."
Der vorgelegte Bericht "Arbeitsmarktpolitik: aktuelle und zukünftige Herausforderungen" analysiert wichtige Trends auf dem Arbeitsmarkt seit der Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe. Er fasst in komprimierter Form Daten, Fakten und Schaubilder unter anderem zu folgenden Entwicklungen zusammen:
  • Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt, Langzeitarbeitslosigkeit geht zurück
  • Sinkender Bestand an Arbeitslosen bei hoher Dynamik auf dem Arbeitsmarkt
  • Frauen profitieren vom Strukturwandel
  • Ältere als Gewinner am Arbeitsmarkt des vergangenen Jahrzehnts
  • Deutschland hat heute einen krisenfesteren und flexibleren Arbeitsmarkt
  • Vollzeit dominiert, aber Teilzeit schafft zusätzliche Arbeitsmöglichkeiten
  • Unbefristete Verträge sind weiterhin der Regelfall, befristete Beschäftigung charakterisiert den Einstieg
  • Fachkräftebedarf und brachliegende Beschäftigungspotenziale im Inland
  • Qualifizierte Zuwanderung als Teil eines Gesamtkonzeptes zur Fachkräftesicherung



Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Telefon: 03018 527-0
Telefax: 03018 527-1830
E-Mail: info@bmas.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rosskopf&Partner AG - Möbel und Module zum 50. Jahrestag der OPEC in Wien Cloud Computing: Datenschutz muss höchste Priorität haben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2010 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284541
Anzahl Zeichen: 2694

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Demografie und Strukturwandel prägen Arbeitsmarkt der Zukunft'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Milo-Kommission: Neuer Vorsitzender vorgeschlagen ...

Sitzungssituation Die Spitzenorganisationen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer haben den Juristen Jan Zilius als neuen Vorsitzenden der unabhängigen Mindestlohn-Kommission vorgeschlagen. Nachdem der bisherige Vorsitzende, Dr. Henning Voschera ...

Neuer Fortschrittsbericht zum Fachkräftekonzept ...

Bundeskabinett beschließt Fortschrittsbericht 2014 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung Coverbild des Fortschrittsberichts "Fachkräftekonzept 2014 der Bundesregierung" Das Kabinett hat heute den Fortschrittsbericht 2014 zum ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z