Wer alte und kranke Menschen nur als Kostenfaktor sieht, der verachtet sie!

Wer alte und kranke Menschen nur als Kostenfaktor sieht, der verachtet sie!

ID: 284588

"Pflege-Manifest"ist schallende Ohrfeige für kriminalisierende Altenpolitik der Regierung Merkel



Wer alte und kranke Menschen nur als Kostenfaktor sieht, der verachtet sie!Wer alte und kranke Menschen nur als Kostenfaktor sieht, der verachtet sie!

(firmenpresse) - Wir sind ständig mit einem Fuß im Knast. Das war die oft gehörte Aussage von pflegenden Angehörigen am Alzheimer Kongress 2010, der vor wenigen Tagen in Braunschweig zu Ende gegangen ist. Pflegende Angehörige, die eine 24 Stunden Pflegehilfe beschäftigen, werden systematisch vom Staat kriminalisiert und alleine gelassen. Werner Tigges, Fachmann für Kranken- und Altenpflege http://www.weti.de kontert in aller Schärfe mit seinem "Pflege-Manifest". Tigges in Richtung Familienministerin Kristina Schröder, die er in die Pflicht nimmt: "Wer alte und kranke Menschen nur als Kostenfaktur sieht der verachtet sie!" Tigges hofft auf Unterstützung seines Manifestes und auf viele Unterschriften von Betroffenen.

Die Realität ist mehr als dramatisch. Alleine 1,2 Millionen Alzheimerkranke gibt es in Deutschland. Müsste der Staat diese Menschen versorgen, würde das System zusammen brechen. Der Staat bestraft jedoch genau jene, die das System entlasten und selbst tatkräftig mit anpacken. Die pflegenden Familien, der Betroffenen. Beim Alzheimerkongress in Braunschweig sprach Werner Tigges, Fachmann für Kranken- und Altenpflege http://www.weti.de Klartext: "Der Staat ist angewiesen auf die häusliche Pflege von Angehörigen. Aber der Staat bestraft Eigeninitiative durch Kriminalisierung und Budgetentzug. Ich fordere endlich Amnestie für pflegende Angehörige, die sich eine 24 Stunden Betreuerin aus dem Ausland holen." Tigges legt einen 13 Punkte umfassenden Forderungenkatalog vor.
Das "Manifest zum menschenwürdigen Altwerden und Pflege in den eigenen vier Wänden."
Schon die ersten 3 Punkte haben es in sich und zeugen von den dramatischen Bedingungen in vielen
Pflegefamilien:

01.Eine menschenwürdige Möglichkeit für Alle muss geschaffen werden, um in Würde daheim alt zu werden und ggf. auch daheim gepflegt zu werden!
02.Diskriminierung und Kriminalisierung von pflegenden Familien muss aufhören! Zurzeit werden deutsche Familien, die aus der Not heraus jemanden schwarz beschäftigen, mit dem Stigma der Illegalität versehen und systematisch verunsichert. Dabei entlasten diese Familien das Sozial- und Gesundheitssystem durch Ihren Einsatz


03.Diskriminierung und Kriminalisierung von Betreuer/innen muss aufhören! Zur Zeit werden die Betreuerinnen aus Osteuropa als Schwarzarbeiter/innen diskriminiert und beschimpft, dass sie den Deutschen Arbeitsplätze abnehmen würden

Alle 13 Punkte dieses "Pflege-Manifestes" können unter http://www.weti.de als e-book Gratis downgeloaded werden.

Werner Tigges http://www.weti.de Autor des Fachbuches "Pflege wohin?", ist Fachmann für Kranken- und Altenpflege und ein wortstarker Fürsprecher für die Anliegen aller Alten und Kranken, die auf Gedeih und Verderb vom Wohlwollen Ihrer pflegenden Mitmenschen abhängig sind. Tigges ist in ganz Deutschland unterwegs, um über das Thema Altenbetreuung und Pflege im Alter zu referieren. Vor allem, um Aufklärung über den bevorstehenden Supergau in der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen in Deutschland zu geben.

Pressekontakt:
Werner Tigges
info@weti.de
http://www.weti.de/
Telefon: 08000 - 180 100

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GKT Serwis ist eine Beratungs- und Betreuungsagentur mit dem Sitz in Strzelce Opolskie, im Herzen Schlesiens, und in Posen, die sich auf die Vermittlung von polnischen, ungarischen und litauischen Hauswirtschaft- und Betreuungskräften in private deutsche Haushalte spezialisiert hat.



PresseKontakt / Agentur:

Der Werbetherapeut
Alois Gmeiner
Rembrandtstraße 23/5
1020
Wien
2000(at)chello.at
0043/133 20 234
http://www.werbetherapeut.com



drucken  als PDF  an Freund senden  WHO: Auch traditionelle Naturprodukte im Kampf gegen Influenza berücksichtigen Stress: Eine typische Erscheinung des modernen Lebens
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284588
Anzahl Zeichen: 3345

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Tigges
Stadt:

Strzelce Opolskie


Telefon: +48 604 19 99 25

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer alte und kranke Menschen nur als Kostenfaktor sieht, der verachtet sie!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GKT Serwis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Supergau: Häusliche Pflege und Personalmangel ...

Obschon die Nachricht kaum jemanden mehr überrascht hat, so war sie doch erschreckend. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienstleistungen (BPA) warnte vor einer prekären Entwicklung in der Pflege. Laut BPA-Präsidenten Bernd Meurer fehle ...

Video-Dokument einer aufopfernden Arbeit, die niemand sieht ...

Bogumila Kolpowska ist eine polnische Haushaltshilfe! Sie ist Mitarbeiterin von GKT Serwis http://www.haushaltshilfe-polen.de einer großen deutschen Familien- und Seniorenberatungsagentur für Pflegekräfte. Bogumila wurde in einer berührenden Repo ...

Alle Meldungen von GKT Serwis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z