WOLFF: Zwangsheiratsverbot markiert Anfang einer neuen Integrationspolitik (27.10.2010)

WOLFF: Zwangsheiratsverbot markiert Anfang einer neuen Integrationspolitik (27.10.2010)

ID: 284607

WOLFF: Zwangsheiratsverbot markiert Anfang einer neuen Integrationspolitik (27.10.2010)



(pressrelations) - BERLIN. Zur Beratung des Gesetzentwurfes zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie die Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften im Bundeskabinett erklärt der Vorsitzende des Arbeitskreises Innen- und Rechtspolitik der FDP-Bundestagsfraktion Hartfrid WOLFF:

Der Gesetzentwurf ist ein Signal für eine Abkehr von ideologischer Zuwanderungs- und Integrationspolitik. Die Koalition aus FDP und CDU/CSU geht ohne Scheuklappen die bestehenden Defizite der Integrationspolitik an, um die Chancen der Zuwanderung für unser Land besser zu nutzen. Dazu gehört auch, die Grundwerte unserer Rechtsordnung gegenüber Praktiken aus Herkunftsländern durchzusetzen, die mit deutschem Recht nicht vereinbar sind.

Zwangsheirat ist kein Kavaliersdelikt. Oft hat sie schreckliche Folgen für die Betroffenen. Auch wenn Nötigung schon jetzt strafbar ist, ist den betroffenen Familien oft nicht bewusst, dass elterliche Vorschriften zur Ehepartnerwahl inakzeptabel sind.
Aus Sicht der FDP-Bundestagsfraktion ist die Verbesserung des Schutzes von Opfern der Zwangsverheiratungen besonders wichtig. Wir treffen nicht nur strafrechtliche Regelungen, sondern werden auch im Hinblick auf den Opferschutz tätig. Das Rückkehrrecht für Zwangsverheiratete wird erweitert und effektiver gestaltet.
Darüber hinaus lockern wir die Residenzpflicht für Geduldete und Asylbewerber, um ihnen die Aufnahme einer Beschäftigung, Ausbildung oder eines Studiums bzw. den Schulbesuch zu erleichtern. Zugleich hat die Koalition sich auf eine Verlängerung der Ehemindestbestandszeit auf drei Jahre zur Erlangung eines eigenen Aufenthaltstitels geeinigt, um Scheinehen entgegenzusteuern.

Die Koalition wird durch Fördern und Fordern die Chancen der Zuwanderung für unser Land besser erschließen. Ziel bleibt, den Zusammenhalt unserer durch Zuwanderer bereicherten Gesellschaft zu stärken.


FDP-Bundespartei


Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KÖRBER: Modernisierungsoffensive für Deutschlands Gebäude (27.10.2010) Körperscanner am Flughafen: 21 Prozent würden genauer auf frische und ordentliche Unterwäsche achten - laut lastminute.de Umfrage
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284607
Anzahl Zeichen: 2406

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WOLFF: Zwangsheiratsverbot markiert Anfang einer neuen Integrationspolitik (27.10.2010)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z