Rheingas: Gasflaschen sicher handhaben - Auf den richtigen Umgang mit Geräten und Anschlüssen acht

Rheingas: Gasflaschen sicher handhaben - Auf den richtigen Umgang mit Geräten und Anschlüssen achten

ID: 284647
(firmenpresse) - Brühl. - Flüssiggas, auch als Propan oder Butan bekannt, ist eine sehr vielseitige Energie. Abgefüllt in Gasflaschen werden damit - insbesondere auf Campingplätzen und Ferienwohnungen, aber auch in der Gastronomie und Landwirtschaft sowie auf Baustellen oder Volksfesten - die unterschiedlichsten Geräte betrieben: Lampen, Heizstrahler, Kühlschränke, Kochherde und Grills ebenso wie Brenner und Schweißgeräte.

Allerdings gibt es in Teilen der Bevölkerung Sicherheitsbedenken. Diese sind jedoch unbegründet. Rheingas, einer der bundesweit führenden Anbieter von Flaschengas, macht vielmehr darauf aufmerksam, dass weniger die Gasflaschen als die Gasgeräte ein Schwachpunkt sein können.

Generell sollten nur Geräte benutzt werden, die über ein GS-Zeichen und ein GVGW-Zertifikat verfügen. Auch sollte sichergestellt sein, dass die Anschlüsse passen. Falls Gewinde nicht gängig sind, darf keine Gewalt angewendet werden. Und während des Transports sollten die Flaschen mit Spanngurten gesichert sein.

Weitere Sicherheits-Hinweise im Internet unter www.rheingas.de. Gasflaschen mit wahlweise 5, 11 und 33 kg Inhalt, geprüfte Geräte und kompetente Beratung bieten zudem die bundesweit 3.500 Vertriebspartner sowie die Rheingas-Shops.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rheingas ist einer der führenden Anbieter von Flüssiggas und trägt in Deutschland mit mehr als 3.500 Vertriebspartnern entscheidend zu einer flächendeckenden Versorgung mit diesem ebenso vielseitigen wie umweltfreundlichen Energieträger bei. Rheingas versteht sich dabei als Energiedienstleister, der kompetente Service- und Beratungsleistungen rund um die Flüssiggastechnik bietet und innovative Produktideen entwickelt.

Das breit gefächerte Leitungsspektrum des Unternehmens unterteilt sich in zwei große Geschäftsbereiche - die stationäre und die mobile Energie. Neben dem Verkauf und der Befüllung von Gasflaschen zählt zum Bereich der mobilen Energie auch das Geschäft mit Autogas, das sich zunehmend als eine preisgünstige und gleichermaßen umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen etabliert. Hier engagiert sich Rheingas insbesondere beim Bau und Betrieb von Autogas-Tankstellen entlang der deutschen Autobahnen.

Zum Bereich der stationären Energie gehören die Errichtung und der Betrieb von Flüssiggastanks und lokalen Gasnetzen, die einzelne Häuser oder komplette Wohnsiedlungen mit Heizenergie versorgen.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937
Köln
rheingas(at)dr-schulz-bc.de
0221-425812
http://www.dr-schulz-bc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Passivhaus-Standard mit zweischaligem Ziegelmauerwerk Reparieren: die günstige Alternative
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284647
Anzahl Zeichen: 1282

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Laidig
Stadt:

Brühl


Telefon: 02232-7079-1125

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheingas: Gasflaschen sicher handhaben - Auf den richtigen Umgang mit Geräten und Anschlüssen achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Propan Rheingas GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Propan Rheingas GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z