Einfach kostenfrei die 0800-000-7573 anrufen: Für Aufgeweckte - vom 30. auf den 31. Oktober 2010 findet die dritte "Nacht der Beschnarchten" statt!
ID: 284968
Menschen in Deutschland in den Schlaf fallen, reißen sie nicht selten
ihre Bettnachbarn jäh aus selbigem: Lautstarkes Schnarchen verleidet
den Geräuschgeschädigten die ganze Nacht. Das ständige Aufwachen bzw.
stundenlange Nicht-Einschlafen-Können führt dann zu großer Müdigkeit
am Folgetag. Doch obwohl dies die Lebensqualität sehr beeinträchtigt,
wird nur selten Hilfe gesucht. Oft einfach deshalb nicht, weil der
Tipp gegen das Schnarchen genau dann fehlt, wenn man oder "frau" ihn
am dringendsten benötigen - nämlich nachts. Einmal im Jahr ist das
anders: Denn in der "Nacht der Beschnarchten" vom 30. auf den 31.
Oktober 2010 haben alle Lärmgeplagten die Möglichkeit, direkt zur
Zeit des Geschehens wertvolle Tipps für eine entspannte Nachtruhe zu
erhalten.
Bereits zum dritten Mal können sich Betroffene dann von 20.00 Uhr
abends bis 8.00 Uhr morgens telefonisch über Hintergründe des
Schnarchens informieren und vor allem praktische Empfehlung für eine
Beruhigung im Schlafzimmer erhalten. Das Datum ist bewusst gewählt,
denn genau in dieser Nacht werden auch die Uhren um eine Stunde
zurückgestellt - was in vielen Fällen folgerichtig zu einer
Verlängerung der schnarchbedingten "Leidensphase" führt. Also besser
zum Hörer als zu Ohrstöpseln greifen und unter der 0800-000-7573 den
kostenfreien Infobeitrag rund ums Schlafen und Schnarchen der
Initiatoren "BesserAtmen"-Nasenstrips (eine Marke des
Gesundheitsunternehmens GlaxoSmithKline) und Schlafexperten des
Zentrums für Schlafmedizin in Berlin abrufen. Darin gibt
Schlafmediziner Dr. med. Ralf Warmuth die wichtigsten Informationen
und Ratschläge für erholsame Nächte weiter - speziell konzipiert und
entwickelt für Schnarcher ebenso wie für Beschnarchte. Damit der
Begriff Nachtruhe für alle Beteiligten wieder seine eigentlichen
Bedeutung zurückerlangt!
Mehr zur Thematik Schnarchen und freie Nasenatmung für besseren
Schlaf gibt es auch online unter www.besseratmen-nasenstrips.de .
Die kostenfreie Info-Hotline ist in der "Nacht der Beschnarchten"
von 20:00 Uhr a-bends am 30. Oktober bis 8:00 Uhr morgens am 31.
Oktober 2010 unter der Ruf-nummer 0800-000-7573 geschaltet.
Bei Rückfragen:
GlaxoSmithKline
Consumer Healthcare GmbH & Co. KG
Katharina Heiler
Bußmatten 1
77815 Bühl / Baden
Telefon: 07223 - 76 22 71
Fax: 07223 - 76 40 20
Email: katharina.k.heiler@gsk.com
Pressekontakt:
Dr. Kaschny PR GmbH
Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Kapersburgweg 5
61350 Bad Homburg
Telefon: 06172 - 68481-0
Fax: 06172-68481-60
Email: info@kaschnypr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer Stiftung">

Datum: 28.10.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284968
Anzahl Zeichen: 2979
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bühl
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einfach kostenfrei die 0800-000-7573 anrufen: Für Aufgeweckte - vom 30. auf den 31. Oktober 2010 findet die dritte "Nacht der Beschnarchten" statt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).