Ein virtuelles Kerzchen an Allerheiligen: Deutschlands größter Internet-Friedhof eMORIAL.de belegt den Trend zur digitalen Trauer
ID: 285006
Internet-Gedenkstätten und erstellen für verstorbene Freunde oder
Verwandte ein digitales Memorial. Am kommenden
Allerheiligen-Wochenende (31.10/1.11.2010) erwarten die Betreiber von
www.emorial.de , dem größten Web-Friedhof im deutschsprachigen Raum,
wieder besonders viele Besucher.
"An durchschnittlichen Tagen verzeichnen wir mehrere Hundert
Online-Gäste auf unseren Seiten", erklärt emorial-Gründer Anton
Stuckenberger. Erstellt die Redaktion der Münchner Internet-Firma
eine aktuelle Biografie zu einem verstorbenen Prominenten, wie etwa
kürzlich für Loki Schmidt oder Thomas Fuchsberger, besuchen
anschließend pro Tag mehrere Tausend Gäste (Visits) das Portal. Die
emorial-Betreiber registrierten in den letzten Monaten, dass die
Nutzung der privaten Erinnerungsseiten deutlich zunimmt. "Wir sehen
täglich, wie intensiv manche Memorials von Angehörigen und Freunden
besucht werden", beschreibt Mitgründer Martin Kunz den aktuellen
Trend zur Web-Kondolenz. "Sie zünden ganz einfach ein virtuelles
Kerzchen an und schreiben vielleicht noch ein paar Erinnerungszeilen
nieder. Das ist die typische Form digitaler Trauerarbeit".
Seit der Gründung von emorial im Jahr 2008 sind bereits über
230000 private Memorials und 450 Prominenten-Biografien, wie etwa für
den Nationaltorwart Robert Enke, Schauspiel-Legende Paul Newman,
Albert Einstein oder Mutter Teresa entstanden. Das Erinnerungsportal
startet derzeit Kooperationen mit deutschen Bestattern und
Zeitungsverlagen, ist aber auch in Österreich ( www.emorial.at ) und
der Schweiz ( www.emorial.ch ) mit eigenen Domains präsent.
Pressekontakt:
eMORIAL GbR, Feldmochinger Straße 390a, 80995 München,
Tel. 089-31837915, Fax 089-31837908, info@emorial.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Die Familienfilmreihe auf TELE 5 (mit Bild)">
Datum: 28.10.2010 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285006
Anzahl Zeichen: 1987
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein virtuelles Kerzchen an Allerheiligen: Deutschlands größter Internet-Friedhof eMORIAL.de belegt den Trend zur digitalen Trauer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eMORIAL (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).