c't medien "Home Entertainment" / Der K(r)ampf mit der TV-Verschlüsselung
ID: 285209
HDTV rasant. Doch leider nutzen die Privatsender diesen Trend zum
hochauflösenden Fernsehen, um den TV-Konsum ihrer Zuschauer besser
kontrollieren zu können, schreibt das Themenheft "c't medien Home
Entertainment", das ab Dienstag im Handel ist.
Noch nie war die TV-Vielfalt so groß wie heute: Mittlerweile
können Fernsehfans aus über 20 HDTV-Sendern wählen. Doch die
Entwicklung hat seine Schattenseiten: Um die Angebote zu empfangen,
ist oft ein vom TV-Anbieter zertifiziertes Empfangsgerät notwendig.
Das Siegel bekommen aber nur Hersteller, die beim Funktionsumfang
ihrer Receiver Zugeständnisse machen. "Das führt leider dazu, dass
technische Innovationen ausgebremst werden", erläutert c't-Redakteur
Nico Jurran. "Der erste in Deutschland erhältliche Blu-ray-Recorder,
mit dem sich HDTV-Sendungen auf eine Silberscheibe brennen ließen,
kann die privaten Sender in Astras HDTV-Paket HD+ nicht archivieren."
Andere Geräte verhindern wiederum das Vorspulen bei
Werbeeinblendungen.
Kunden von Kabel Deutschland können Privatsender selbst in
Standardauflösung nur mit einer Smartcard empfangen. Zwar ist jetzt
der erste offizielle HDTV-taugliche Recorder des Netzbetreibers
verfügbar, das Gerät konnte im Test jedoch nicht voll überzeugen -
auch, weil es die TV-Aufnahmen zur Archivierung auf externe
Datenträger nicht rausrückt.
Eine gute Alternative sind die HDTV-Programme von ARD und ZDF, die
frei über Satellit und Kabel zu empfangen sind. Und passend dazu sind
Receiver erhältlich, mit denen man nicht nur diese TV-Programme
aufzeichnen kann, sondern sie auch zur Archivierung und
Weiterverarbeitung herausrücken.
Das Themenheft "c't medien Home Entertainment" hat sich die
HDTV-Angebote angeschaut und erklärt die komplexen
Empfangskonstellationen. Passend dazu gibt es Tests von Recordern und
Tipps, wie man das optimale Gerät für seine Ansprüche findet. Im
Internet kann man es unter www.ctspecial.de versandkostenfrei für
8,90 Euro bestellen.
Aktuelles Titelbild:
http://www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ct/10/special0810.jpg
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen
Heise Medien Gruppe
Anja Reupke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 [0] 511 5352-561
Telefax +49 [0] 511 5352-563
anja.reupke@heise-medien.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2010 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285209
Anzahl Zeichen: 2682
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"c't medien "Home Entertainment" / Der K(r)ampf mit der TV-Verschlüsselung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
c't (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).