KONGRESS: Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität in Berlin

KONGRESS: Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität in Berlin

ID: 285216

(PresseBox) - Ein Jahr "Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität" das Verbundprojekt wurde vor kurzem uneingeschränkt positiv evaluiert. Jetzt präsentiert Fraunhofer die neuesten Technologiehighlights rund um die Elektromobilität am 16. und 17. November 2010 in Berlin der Fachöffentlichkeit.
Elektromobilität zählt zu den wichtigsten Technologiekonzepten unserer Gesellschaft. Doch bevor "Stromer" den Massenmarkt erobern, sind noch einige technische Hürden zu nehmen. Dieser Herausforderung hat sich die Fraunhofer-Gesellschaft mit über 30 ihrer Institute ganzheitlich gestellt. Von der Netzintegration über Batterieentwicklung und Fahrzeugtechnologien bis hin zu Businessmodellen werden im BMBF-geförderten Verbundprojekt "Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität" branchenübergreifend Innovationen für die Elektromobilität von morgen entwickelt.
Nach einem Jahr intensiver Projektarbeit wurden die erzielten Ergebnisse durch BMBF und Projektträger evaluiert. Alle Teilprojekte erhielten hierbei ein uneingeschränktes »Weiter so!«. Den Systemanspruch des Verbundprojektes dokumentieren eindrucksvoll die bearbeiteten Themen, darunter Geräuschentwicklung, Sicherheit und Crash-Verhalten, Wechselwirkung mit externen Störquellen (Handy, Freisprecheinrichtung etc.), Materialentwicklung für Steuerelektronik, Batteriemanagement und Energiespeicher, Netzeinbindung oder Haltbarkeit der neu entwickelten Komponenten unter Alltagsbedingungen.
Auf dem KONGRESS des Forum Elektromobilität e.V. präsentieren Fraunhofer-Experten am 16. und 17. November 2010 in Berlin erstmalig ganzheitlich die neuesten Entwicklungshighlights der Fachöffentlichkeit. Über die Fraunhofer-Akteure hinaus komplettieren namhafte Referenten u.a. von EWE, E.ON, Süd-Chemie, Schäffler, Volkswagen, TÜV Süd, German E Cars oder Sixt das Programm. Sechs Sessions bündeln hierbei alle Beiträge zu einem Gesamtüberblick rund um die Elektromobilität:
- Netzintegration und Ladeinfrastruktur


- Energiespeicher
- Elektrischer Antriebsstrang
- Fahrzeugkonzepte
- Rahmenbedingungen für Elektromobilität
- Markt- und Geschäftsmodelle
Eine Podiumsdiskussion bietet den Teilnehmern einen direkten Dialog mit Entscheidungsträgern, z.B.:
- Dr. Georg Schütte (BMBF)
- Prof. Dieter Spath (acatech e.V.),
- Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka (Fraunhofer)
- Bernd Pischetsrieder (Volkswagen)
- Mark Thielenhaus (Sixt)
Die Exponate in der Begleitausstellung machen elektromobile Ergebnisse greifbar und zeigen ideale Ansatzpunkte für interdisziplinäre Expertengespräche. Nutzen auch Sie diese Gelegenheit, die Entwicklung der Elektromobilität zu gestalten und Wertschöpfungspotenziale zu identifizieren.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert, eine vorherige Anmeldung notwendig. Weitere Informationen zum Kongress sowie Unterlagen für Teilnehmer und Aussteller:
www.forum-elektromobilitaet.de/kongress

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sparen mit der MTM Ecodrive Autogasanlage BMW Motorrad startet Motorradvertrieb in Indien im Dezember 2010
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.10.2010 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285216
Anzahl Zeichen: 3119

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KONGRESS: Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z