Die Zukunft der dezentralen Energiegewinnung: Neuartiges virtuelles Kraftwerk in Berlin fördert eff

Die Zukunft der dezentralen Energiegewinnung: Neuartiges virtuelles Kraftwerk in Berlin fördert effiziente Einbindung von erneuerbaren Energien in das Stromnetz

ID: 285230
(ots) - Mit dem heute in Berlin gestarteten virtuellen
Kraftwerk sorgen die Vattenfall Europe Wärme AG, die
Blockheizkraftwerk-Experten vom SenerTec Center Berlin-Brandenburg
und SES Energiesysteme GmbH sowie der renommierte
Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron für einen Qualitätssprung in der
dezentralen Wärmeversorgung und die Integration erneuerbarer Energien
in das Stromnetz.

Das aus der Vattenfall Wärme-Leitwarte gesteuerte virtuelle
Kraftwerk kombiniert Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen zu einem
vernetzten, flexibel regelbaren und zentral gesteuerten
Anlagensystem. Es ist das erste Kraftwerk, das während der
Wärmeproduktion sowohl in der Lage ist, mit den angeschlossenen
Blockheizkraftwerken Strom zu produzieren als auch über die
Wärmepumpen Strom zu Spitzenlastzeiten zu verbrauchen.

Bis zum Ende des Jahres sollen die heute 15 Anlagen auf 50 Anlagen
mit einer Leistung von 10 Megawatt ausgeweitet werden. Die
KWK-Anlagen (Kraft-Wärme-Kopplung) und Wärmepumpen im virtuellen
Kraftwerk versorgen derzeit schon mehr als 2.000 Wohneinheiten, bis
Ende des Jahres sind es 6.000.

Dr. Frank May, der Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Europe
Wärme AG, bezeichnet das neue Kraftwerk als "intelligenteste Antwort,
die es derzeit auf den Ökostrom-Boom gibt." Er erwartet eine sehr
dynamische Entwicklung: "Wir schaffen Raum für erneuerbare Energien.
Es ist uns gelungen, unsere jahrzehntelange Erfahrung in der
Steuerung von Heizkraftwerken und Fernwärmesystemen in dieses Projekt
einzubringen. Indem wir es geschafft haben, unterschiedlichste
Anlagen anzubinden, haben wir uns deutschlandweit ein enormes
Erweiterungspotenzial erschlossen. Unser Ziel ist es, mit dem
virtuellen Kraftwerk bis Ende des kommenden Jahres 100.000
Wohneinheiten mit Wärme zu versorgen."

"Als marktführender Hersteller von Mini-BHKW (Dachs) versorgen


unsere Dachse tausende Wohneinheiten mit Wärme und Strom.", sagt
Ulrich Prochaska vom SenerTec Center Berlin-Brandenburg. "Wir konnten
unsere Bestandskunden vom ökologischen Konzept des virtuellen
Kraftwerkes schnell überzeugen. Sie waren gerne bereit das
Betriebsmanagement an Vattenfall zu übertragen. Wir freuen uns
Vattenfall auf dem Weg zu einem ökologisch ausgerichteten Strom- und
Wärmeanbieter zu begleiten."

Laut Martin Becker, dem Geschäftsführer der SES Energiesysteme
GmbH, sind die hocheffizienten KWK-Anlagen prädestiniert für den
Einsatz in diesem innovativen Projekt. "Schon heute können wir mit
unseren Produkten sehr flexibel Regelenergie zur Verfügung stellen.
Ein guter Weg, Stromnetze zu entlasten, um den Erneuerbaren Energien
weiter Vorrang zu gewährleisten."

Matthias Goebel, Leiter Vertrieb Wohnungsbau Nord von Stiebel
Eltron äußert: "Die Zukunft der Wärmeversorgung liegt bei
Erneuerbaren Energien - und hierbei kommt insbesondere der Wärmepumpe
eine besondere Rolle zu. Sie ist nicht nur zum Heizen und zur
Warmwasserbereitung gut, auch der umweltfreundliche Kühlbetrieb macht
die Geräte für Bauherren und Modernisierer immer interessanter. Als
Marktführer unterstützen wir aktiv alle sinnvollen Maßnahmen, die dem
Einsatz von Wärmepumpen im Neubau und im Bestand dienen - auch in
Verbindung mit intelligenten Netzeinbindungen."



Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen sind:

Hannes Hönemann, Vattenfall Europe AG,
Telefon 030-26714186, Fax 030-26710805,
presse.berlin@vattenfall.de

Lola Wybieralski, Marco Jungnickel, SenerTec Center
Berlin-Brandenburg,
Telefon 030-857333370, Fax 030-857333371,
ProKleineKraft@senertec-center.com

Michael Birke, STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG,
Telefon 05531-70295684, Fax 05531-70295584,
michael.birke@stiebel-eltron.de

Kea Lehmberg, SES Energiesysteme GmbH,
Telefon 030-3190070, Fax 030-3190958,
presse@ses-energiesysteme.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Virtuelle Akademie für Innovatives und Lebenslanges Lernen Stromnetze können Solarausbau gut verkraften
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2010 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285230
Anzahl Zeichen: 4292

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft der dezentralen Energiegewinnung: Neuartiges virtuelles Kraftwerk in Berlin fördert effiziente Einbindung von erneuerbaren Energien in das Stromnetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vattenfall Europe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meilenwerk im Kraftwerk Bille wird Wirklichkeit ...

Mit der jetzt erfolgten notariellen Beurkundung übergibt Vattenfall das Gelände des ehemaligen Kraftwerksstandorts Bille in die Hände der ABR German Real Estate AG. In den kommenden zwei bis drei Jahren wird die Meilenwerk AG in einem Joint Ventu ...

Vattenfall investiert in Fernwärme ...

Vattenfall hat bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt die Errichtung von drei Spitzenlastkesseln am Standort Haferweg beantragt. Die drei Kessel mit je 55 Megawatt Leistung werden mit Gas befeuert und sollen vor allem im Winter die Fernwà ...

Alle Meldungen von Vattenfall Europe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z