Medizintechnikindustrie forciert Stärkung des Gesundheitsmarkts im Dialog mit Wissenschaft und Politik
ID: 285317
Das technologisch anspruchsvolle Leistungsangebot kommt in Deutschland aber immer noch viel zu wenig zum Tragen. "Ein Grund dafür sind die international vergleichsweise hohen Hürden insbesondere bei der Aufnahme in die Finanzierung durch die gesetzliche Krankenversicherung", so Matthias Borst, Vorstandsvorsitzender des VDGH."
Erforderlich sei eine gemeinsame Grundüberzeugung, dass nur ein entschlossenes Handeln eine hohe medizinische Versorgung in Deutschland sichern kann. Dr. Meinrad Lugan, Vorstandsvorsitzender des BVMed hierzu: "Wir erwarten eine Stärkung durch die Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik, damit wir die Leitmarktfunktion der Medizintechnik in Deutschland erhalten und langfristig ausbauen können
Verschiedenste Ansatzpunkte für eine effektive Fortentwicklung des deutschen Gesundheitsmarktes wurden bereits identifiziert. Dazu zählt der erweiterte Handlungsspielraum für Krankenversicherungen, sich nicht nur über Prämien sondern auch über innovative Leistungsangebote zu unterscheiden. Auch im Bereich der Investitionsfinanzierung öffentlicher Krankenhäuser sowie in der Vergütungssystematik besteht Handlungsbedarf. "Die Anschaffung moderner Medizintechnik muss sich dauerhaft nicht nur medizinisch, sondern auch ökonomisch lohnen", so Dr. Tobias Weiler, Leiter des Fachverbands Medizintechnik bei SPECTARIS. Von Seiten der Politik erhoffen sich die Verbände ein nachhaltiges Bekenntnis zur Technologieförderung in Deutschland. Aber auch die Industrie sieht für sich offene Aufgaben. So wird es in der zunehmenden Ökonomisierung der Medizin immer notwendiger sein, die Begriffe Qualitätssteigerung und Kostensenkung mit Fakten zu belegen.
Auch wenn es bis zu einer ganzheitlichen Strategie im Sinne von "health in all policies" noch einiger Schritte bedarf, haben die Technologieverbände eine klare Zielvorstellung. Sie regen an, mehr marktwirtschaftliche Elemente im deutschen Gesundheitssystem zu wagen und neue Wege zur Beseitigung von Innovationshemmnissen zu erarbeiten und umzusetzen, um der Gesundheitsbranche in Deutschland die nötigen Impulse zu geben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.10.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285317
Anzahl Zeichen: 3097
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizintechnikindustrie forciert Stärkung des Gesundheitsmarkts im Dialog mit Wissenschaft und Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPECTARIS - Deutscher Industrieverband für optische,medizinische und mechatronische Technologien e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).