Spannende Filmgeschichte(n) im SWR Fernsehen
Dokumentationenüber Christopher Lee am 4. November und Leo Tolstoi am 18. November jeweils um 22.30 Uhr
ID: 285380
widmet sich das SWR Fernsehen im November der Filmgeschichte:
"Christopher Lee - Gentleman des Grauens" von Oliver Schwehm zeichnet
in einem ersten großen Fernsehporträt die bemerkenswerte Karriere des
mittlerweile fast 90-jährigen Ausnahmeschauspielers nach; "Tolstoi -
Mit den Augen des Films" von Grimme-Preisträger Artem Demenok zeigt
den Dichter als Massenphänomen und Identifikationsfigur für das frühe
Kino im Zarenreich.
Christopher Lee ist ein lebendes Kino-Monument - ob Frankensteins
Kreatur, Graf Dracula, Rasputin, Fu Man Chu, Francisco Scaramanga bei
James Bond oder der Zauberer Saruman in "Der Herr der Ringe" - mit
Auftritten in mehr als 250 Filmen hält er einen Rekord. Als die
britischen Hammer-Studios Ende der 50er Jahre einen
überdurchschnittlich großen Schauspieler für ihre
Frankenstein-Verfilmung suchen, wird Lee auf einen Schlag bekannt.
Doch anders als seine Kollegen Peter Cushing, Boris Karloff oder Bela
Lugosi wollte er nicht auf das Horrorgenre festgelegt sein, sondern
wechselte häufig das Fach, spielte in Komödien und Western oder
machte sich gar als Heavy-Metal-Sänger einen Namen. Die
Dokumentation, in der neben Christopher Lee zahlreiche Freunde und
Weggefährten zu Wort kommen, wird am 4. November um 22.30 Uhr im SWR
Fernsehen ausgestrahlt.
"Ich denke im Ernst daran, ein Stück für die Leinwand zu
schreiben. Es ist ein schreckliches blutiges Thema ... eine Story
fürs Kino", soll Graf Leo Tolstoi in einem Gespräch gesagt haben. Und
tatsächlich wurden mit "Anna Karenina", "Auferstehung", "Krieg und
Frieden" und "Kreutzersonate" seine wichtigsten Werke schon vor der
Oktoberrevolution verfilmt. Die Dokumentation zeigt bisher
unveröffentlichte Szenen von Tolstoi selbst und aus frühen
Kinoprogrammen, die der Dichter nachweislich gesehen hat. Mit
Tolstois Kommentaren aus seinen Tagebüchern, Zeitzeugenberichten,
Briefen und weiteren Dokumenten werden sie verwoben zu einer
spannenden Zeitreise nach Russland Anfang des 20. Jahrhunderts.
"Tolstoi - Mit den Augen des Films" wird anlässlich des 100.
Todestages des Dichters am 18. November um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen
gezeigt.
Akkreditierte Journalisten können die Filme in Kürze vorab im
Vorführraum im SWR-Presseportal ansehen (www.swr.de/presse). Bei
Bedarf können Journalisten auch Rezensions-DVDs anfordern.
Pressefotos zum Herunterladen gibt es unter www.ard-foto.de.
Pressekontakt: Daniela Kress, 07221/929-3800 oder
daniela.kress@swr.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Komponist erhält Auszeichnung für Musik zu Allgäukrimi "Erntedank"">

Datum: 28.10.2010 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285380
Anzahl Zeichen: 2822
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spannende Filmgeschichte(n) im SWR Fernsehen
Dokumentationenüber Christopher Lee am 4. November und Leo Tolstoi am 18. November jeweils um 22.30 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).