Kraftwerkssymposium 2010 in Lingen: TÜV NORD: Leistungsfähige Kraftwerke sind Garant für Versorgungssicherheit in Deutschland
ID: 285435
Betrieb - Gas- und Dampfturbinenkraftwerke werden für die Betreiber
immer attraktiver und nehmen im Energiemix künftig eine deutlich
wichtigere Rolle ein. Zu diesem Ergebnis kamen heute mehr als 100
Teilnehmer des Kraftwerksymposiums von TÜV NORD gemeinsam mit RWE im
emsländischen Lingen. Der niedersächsische Umweltminister
Hans-Heinrich Sander sprach sich für einen Energiemix aus fossilen
Brennstoffen, Kernkraft und einem stetig wachsenden Anteil
erneuerbarer Energien aus. TÜV NORD ist als technischer Dienstleister
für Kraftwerks- und Gasspeicheranlangen bundesweit Marktführer und
mit umfassenden Prüfungen am gesamten Energiestandort Lingen tätig.
Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander stellte sich
hinter das Energiekonzept der Bundesregierung, das heute vom
Deutschen Bundestag debattiert wurde. "Die Erwartungen an die
erneuerbaren Energien sind groß. Trotz aller Fortschritte wird der
Anteil fossiler Energieträger und Kernkraft in den kommenden Jahren
aber immer noch bei 70 Prozent liegen. Darauf sind wir vorbereitet.
Lingen und der gesamte Landkreis Emsland spielen dabei eine
hervorragende Rolle."
Gerhard Dreier vom Veranstalter TÜV NORD Systems betonte,
leistungsfähige Kraftwerke seien der Garant für die durchgängige
Versorgungssicherheit in Deutschland: "Das neue Gas- und
Dampfturbinenkraftwerk in Lingen sei bestens geeignet, durch
erneuerbare Energien verursachte Leistungsschwankungen - etwa bei
schwachem Wind - auszugleichen."
TÜV NORD war mit der Prüfung der gesamten Anlage und seiner
Erdgasrohrleistungen vor der Inbetriebnahme beauftragt. Mit
Investitionen von 500 Millionen Euro hat RWE Power im "Energy Valley"
eines der modernsten GuD-Kraftwerke Europas errichtet. Bei einer
Leistung von 880 MegaWatt werden die CO2 Emissionen spürbar
reduziert, der Wirkungsgrad steigt auf fast 60 Prozent. Die neuen
Gasturbinen können schnell und in der Leistung flexibel an
Stromschwankungen im Netz angepasst werden.
"Der Standort Lingen wird für RWE auch in Zukunft ein wichtiger
Eckstein sein", sagte Wolfgang Schneider von RWE Power. Lingens
Oberbürgermeister Dieter Krone betonte in einem Grußwort an die 100
Teilnehmer des Kraftwerksymposiums von TÜV NORD Systems, seine Region
habe sich den Namen "Energy Valley" völlig zu Recht schützen lassen.
Mit der am Standort produzierten Energie könnten sechs Millionen
Haushalte mit Strom versorgt werden.
Pressekontakt:
TÜV NORD Gruppe
Sven Ulbrich
Telefon +49 (0) 511 986-1540
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2010 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285435
Anzahl Zeichen: 2956
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lingen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kraftwerkssymposium 2010 in Lingen: TÜV NORD: Leistungsfähige Kraftwerke sind Garant für Versorgungssicherheit in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Nord Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).