Schwimm-Weltcupserie 2010 geht in die finalen Wettkämpfe

Schwimm-Weltcupserie 2010 geht in die finalen Wettkämpfe

ID: 285528

Schwimm-Weltcupserie 2010 geht in die finalen Wettkämpfe



(pressrelations) - Steffen Deibler startet bei allen Weltcuprennen und ist mit fünf Erfolgen im laufenden Wettbewerb einziger deutscher Schwimmer in den Punkten. Deibler? Fokus liegt nun auf den Rennen in Berlin, Moskau und Stockholm.

(27.10.2010) Der 23 Jahre alte Athlet des Hamburger Schwimmclubs war über 100 Meter Schmetterling in Tokio nicht zu schlagen. Für den gebürtigen Schwaben war es der fünfte Erfolg in dem laufenden Wettbewerb. Nachdem er zuletzt zweimal zum Teil knapp an den Weltcuppunkten vorbeischwamm, konnte sich Steffen Deibler in Tokio wieder Zähler für die Gesamtwertung holen. Seine Zeit von 22,64 Sekunden über die 50 Meter Schmetterling war 892 Punkte wert. In der Liste der besten Leistungen reichte dies zu Platz acht und immerhin noch zwei Punkten für die Gesamtwertung. In der Weltcup-Wertung liegt der Wahl-Hamburger mit 18 Zählern auf dem elften Rang der fünfundzwanzig weltbesten Schwimmer. " Bei seiner derzeitigen Form ist eine Platzierung auf Rängen 4 bis 10 ist innerhalb des starken internationalen Feldes bis zum Abschluss in Stockholm noch möglich, prognostiziert seine Trainerin Petra Wolfram ".

Die Weltcuptour lief für Steffen bisher erfolgreich. Nach seinen Erfolgen in Rio und Singapur konnte Steffen Deibler beim Weltcup in Tokio seinen fünften Sieg über eine Einzelstrecke bei den bisherigen Weltcup-Meetings holen. Er konnte zum dritten Mal die 100 Meter Schmetterling für sich entscheiden. In 50,43 Sekunden ließ er den Japaner Kohei Kawamoto (51,06) und Lars Frolander (51,10) aus Schweden hinter sich. Hinzu kamen ein zweiter Rang über die halbe Distanz sowie der dritte Platz über die 50 Meter Freistil. Hier gewann der Australier Kyle Richardson in 21,42 Sekunden vor den Dauerrivalen der Weltcupserie, Roland Schoeman (21,49) und Steffen Deibler (21,50). Für den einzigen weiteren Podestplatz des vierköpfigen DSV-Teams in Japan sorgte Dorothea Brandt, die über die 50 Meter Brust Dritte wurde. Der Weltcup-Führende Thiago Pereira aus Brasilien belegte in Japan erstmals nicht den ersten Platz in der Wertung der punktbesten Leistungen. Über seine Paradestrecke 200 Lagen musste er sich sogar Markus Rogan aus Österreich geschlagen geben. Die 25 Gesamtwertungszähler für die punktbeste Leistung sicherte sich Takeshi Matsuda mit 959 Punkten über die 200 Schmetterling.



Zusammen mit seinem Bruder Markus Deibler startet er am kommenden Wochenende (30. bis 31.10.2010) beim WeltCup-Rennen in der Schwimmhalle des Europasportpark in Berlin. Für Steffen steht dabei der Wettkampf selbst im Vordergrund. Markus reist, nach seinen überzeugenden Leistungen und Zeiten beim Internationalen Schwimmfest (ISF) in Aachen mit dem Ziel an, sich schon beim WeltCup in Berlin oder bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2010 in Wuppertal (11. bis 14. November 2010), im Stadtbad Johannisberg "Schwimmoper", für die Teilnahme an den Europameisterschaften in Eindhoven (24. bis 28.11.2010) und der Weltmeisterschaft in Dubai vom 15. bis 19. Dezember zu qualifizieren. Für Steffen stehen zunächst die letzten zwei WeltCup-Meetings in am 2. und 3.11.2010 Moskau und zum Abschluss in Stockholm (6. und 7.11.2010) auf der Agenda.


Ansprechpartner für die Presse:
Brand Contrast
Nikolaus Zumbusch
Geranienstraße 9a
D-63322 Rödermark
Telefon: +49/(0)6074/4852 663
Telefax: +49/(0)6074/4852 664
E-Mail: n.zumbusch@brand-contrast.de
Weitere Informationen unter www.deibler.de


Kurzporträt Markus Deibler:
Markus Deibler (20), geboren am 28.01.1990 in Biberach, ist eines der größten Talente im europäischen Schwimmsport. Von 2001 bis 2004 wurde Markus mehrfach Süddeutscher Jahrgangsmeister und holte zahlreiche württembergische Jahrgangsmeistertitel. Im Jahr 2005 erreichte Markus Deibler bereits den zehnten Platz bei den offenen Deutschen Meisterschaften in 100 m Lagen. Zu seinen größten Erfolgen gehören die Siege bei der Deutschen Meisterschaft 2007 in Lang- und Kurzbahn 200m Lagen, sein Europameistertitel auf der Kurzbahn 4 mal 50m Lagen (gemeinsam mit seinem Bruder Steffen) und die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 in Peking. 2009 erreichte Markus auf der Langbahn den 3.Platz bei den Deutschen Meisterschaften über 100m Freistil (49,55 Sek.). Auf der Kurzbahn schwamm er Deutschen Jahrgangsrekord bei den 19-jährigen über 100m Freistil (47,30 Sek.), Deutschen Jahrgangsrekord bei den 19-jährigen 200m Freistil (1:43,90 Sek. ) und belegte den 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 200m Lagen (1:54,52, DR) und den 2. Platz Deutsche Meisterschaften 100m Lagen (52,54 Sek., AKR) Markus trainiert seit 2009 beim Hamburger Schwimmclub. Sein Wirtschaftsingenieurstudium beginnt er im Herbst 2010 an der Uni in Hamburg.

Kurzporträt Steffen Deibler:
Steffen Deibler (23), wurde am 10.07.1987 in Biberach geboren. Er nahm erstmals im Jahr 2000 an den süddeutschen Meisterschaften teil und belegte über 200m Freistiel den fünften Rang. 2002 war er bereits deutscher Jahrgangsmeister in der 50 und 100 Meter Freistil Disziplin. Im Sommer 2005 avancierte Steffen Deibler bei den Junioren-Europameisterschaften in Budapest mit sieben Medaillen (viermal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze) zum erfolgreichsten Teilnehmer. Seine größten Kurzbahn-Erfolge sind der Weltrekord über 50m Schmetterling in 21,80s, Deutscher Rekord über 50m Freistil in 20,73 Sek., Deutscher Rekord über 100m Freistil in 45,91 Sek., Deutscher Rekord über 100m Schmetterling in 49,23 Sek. sowie auf der Langbahn der Deutscher Rekord über 100m Freistil 48,55s (bis zur DM 09), zahlreiche Altersklassenrekorde sowie sein Europameistertitel auf der Kurzbahn 4 mal 50m Lagen (gemeinsam mit seinem Bruder Markus) und die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Steffen studiert in 5.Semester Umwelttechnik an der HAW Hamburg und trainiert beim Hamburger Schwimmclub. Er engagiert sich als Schirmherr bei "Ab ins Wasser ? aber sicher".

Zu Schwimmsport ? Werbung und Verwaltung Jetter und Deibler GbR:
Unterstützt und gemanaged werden neben den Schwimmern Markus und Steffen Deibler die Langstreckenschwimmerin Isabelle Härle und der Brustschwimmer Hendrik Feldwehr von der Schwimmsport Werbung und Verwaltung Jetter und Deibler (SWVJD) GbR. Aufgabe der Gesellschaft ist die Sicherstellung des optimalen Trainings, der Ausbildung und der Förderung der beiden Schwimmer. Lenovo, Intel, TYR und HamburgWasser engagieren sich langfristig in einer intensiven Sponosren-Partnerschaft für die die beiden Leistungssportler. Die SWVJD GbR wird durch den unternehmerischen und im Schwimmsport erfahrenen

Manager und Mentor Hans-Ulrich Jetter geführt. Die SWVJD GbR hat ihren Sitz in Stuttgart.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Belastung durch Lärm im Alltag hoch - Gehörschutz wird aber nur selten genutzt Neuer Klinikverbund gegründet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285528
Anzahl Zeichen: 7066

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwimm-Weltcupserie 2010 geht in die finalen Wettkämpfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deibler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deibler


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z