BASF startet Social Media Newsroom

BASF startet Social Media Newsroom

ID: 285558

BASF startet Social Media Newsroom



(pressrelations) - Pünktlich zur Veröffentlichung des Zwischenberichts für das dritte Quartal am 28. Oktober 2010 bietet die BASF einen neuen Informationsservice für Journalisten, Blogger und Markenfans im Internet. Der Social Media Newsroom bündelt alle Web 2.0-Informationen rund um das Unternehmen übersichtlich auf einer zentralen Plattform ( http://www.newsroom.basf.com). Mit einem Klick können die Besucher Inhalte kommentieren, bewerten oder weiterempfehlen. BASF gehört damit zu den Vorreitern der DAX-30-Unternehmen mit einem Corporate Social Media Newsroom.

Außerdem bietet der Newsroom die Möglichkeit, über RSS (Really Simple Syndication) Inhalte zu abonnieren. So erhalten interessierte Nutzer immer die aktuellsten Informationen über BASF im Web 2.0. Ziel der Service-Plattform ist es, durch die Vernetzung mit Social-Media-Kanälen wie z. B. Twitter und Facebook den Dialog über BASF-Themen im Web zu stärken.

"Mit dieser Ergänzung unseres klassischen Pressebereichs im Internet tragen wir der stark gestiegenen Nutzung sozialer Medien Rechnung. Zugleich bieten wir unseren Zielgruppen eine tagesaktuelle Dialogplattform", sagte Anke Schmidt, Leiterin Corporate Communications BASF.

Der Newsroom aggregiert nahezu in Echtzeit Pressemitteilungen sowie Beiträge und Kommentare der BASF-Profile in den sozialen Netzwerken Facebook, Flickr, Slideshare, Twitter und YouTube. Neben lizenzfreien Bildern, Videos und Podcasts wird der Corporate Newsroom durch einen Online-Pressespiegel ergänzt. Alle Inhalte sind über eine sinnvolle Verschlagwortung, sogenanntes Tagging, vernetzt. Dieser Multiplikatoreneffekt trägt dazu bei, dass BASF-Inhalte in den gängigen Suchmaschinen leichter und schneller gefunden werden.

BASF setzt auf Kommunikation 2.0: Seit August 2010 ist das Unternehmen mit zentralen Unternehmensprofilen auf Facebook, Twitter, YouTube, Flickr und Slideshare vertreten ? mit durchweg positiver Resonanz: Nach drei Monaten Laufzeit verzeichnet BASF zum Beispiel auf Facebook über 8.000 Likes und auf Twitter mehr als 6.000 Follower.



Das Engagement der BASF in Social Media ist zielgruppengerecht und -spezifisch in den breiten Kommunikationsmix eingebunden. So werden beispielsweise YouTube und Flickr vor allem für Corporate Video- und Photo-Material verwendet. Bei LinkedIn dagegen stehen stärker die Rekrutierung und ein Austausch mit Geschäftspartnern im Fokus. Facebook soll die Positionierung der Marke BASF unterstützen, indem BASF dort über nachhaltige Lösungen und Produkte und Veranstaltungen berichtet.

BASF in den Sozialen Medien:
Facebook: http://www.facebook.com/basf
Flickr: http://www.flickr.com/basf
LinkedIn: http://www.linkedin.com/companies/basf
Slideshare: http://www.slideshare.com/basf
Twitter: http://www.twitter.com/basf
YouTube: http://www.youtube.com/basf


Über BASF
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und Veredlungsprodukten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien sowie Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2009 einen Umsatz von mehr als 50 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 105.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.


Julia Buchner
Tel.: 0621 60 71233
Fax: 0621 60 92693Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Herr der Samurai: BBC-Doku Kultur und Kulinarik im Sauerland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285558
Anzahl Zeichen: 4346

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BASF startet Social Media Newsroom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BASF AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BASF AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z