Marktjagd: Erste lokale Angebotssucheöffnet Direktzugang für Einzelhändler
- Unternehmen beliebiger Größe können ab sofort selbst ein Profil anlegen, aktuelle Produkte, Prospekte und Sonderangebote eintragen und Kunden auch bequem erreichen- Selbstverwaltete Profile verschlanken und vergünstigen die Prozesse für Händler, Endkunden profitieren von aktuelleren Daten
"Mit der neuen Architektur ist unser Portal für Händler jetzt viel schneller, einfacher und damit sind die Daten immer top-aktuell", erklärt Thomas Harzer, Co-Gründer von Marktjagd. "Vorher konzentrierten wir uns eher auf automatische Prozesse für Einzelhändler mit vielen Filialen und entsprechend großen Datenmengen."
Der neue selbstverwaltete Eintrag ist für lokale Angebote bisher einzigartig. Es können Prospekte hochgeladen oder auch einzelne Angebote angelegt und veröffentlicht werden. "Mit der Neuerung öffnen wir das System auch für kleinere Unternehmen und haben die Einstiegshürde gerade für kleine lokale Einzelhändler und Dienstleister entscheidend gesenkt", so Jan Großmann.
Vorteile für Händler
Mit Marktjagd können sich kleine Ladengeschäfte oder Filialbetriebe größerer Ketten auch ohne eigene Webseite mit ihren tagesaktuellen Angeboten und Prospekten suchmaschinenoptimiert professionell präsentieren. Sofort nach dem Upload der Daten ist das Angebot auf www.marktjagd.de online. Neben Logo, ausführlichen Beschreibungstexten und Fotos können Händler jetzt auch stark nachgefragte Servicedetails wie Wegbeschreibung und Öffnungszeiten selbst eintragen. Die Händler haben die Wahl zwischen einer kostenlosen Nutzung der Basisfunktionen des Portals oder einem Premiumeintrag, der für 19,99 Euro im Monat bis zu 500 Einzelprodukte und fünf Prospekte pro Standort beinhaltet. "Gerade für kleinere Läden lohnt sich der unkomplizierte Eintragungsprozess, damit sie von genau den Kunden gefunden werden, die nach ihnen suchen und zwar online und natürlich auch mobil", sagt Jan Großmann.
Aktion Zufriedenheitsgarantie
Als Einführungsangebot zur neuen Selbstverwaltung können Händler, die mit Marktjagd unzufrieden sind, ohne Angabe von Gründen nach den ersten drei Monaten nach Anmeldung kündigen. "Das ist mutig, die bisherigen Erfahrungen zeigen aber, dass unsere Leistungen für Einzelhändler zuverlässig funktionieren", so Jan Großmann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Marktjagd
Marktjagd ist Pionier in der lokalen Produktsuche im Internet. Verbraucher finden auf der Plattform tagesaktuelle Informationen über Produkte, Einzelhändler und Angebote direkt in ihrer Stadt. Händlern bietet Marktjagd ein übersichtliches Portal und reichweitenstarkes Partnernetzwerk für die Verbreitung ihrer Angebote und Prospekte über ortsbasierte digitale Medien. Derzeit setzen über 80.000 Einzelhandelsstandorte auf Marktjagd als starken Partner in der Kundengewinnung und zur Umsatzsteigerung.
Marktjagd wird von der Marktjagd GmbH aus Dresden betrieben. Das Unternehmen wurde im Februar 2008 von Jan Großmann und Thomas Harzer gegründet. Seit 2010 sind bei Marktjagd namhafte nationale Verzeichnisverlage an Bord.
Weitere Informationen unter: http://www.marktjagd.de
Marktjagd Blog: http://blog.marktjagd.de
Marktjagd bei Twitter: http://twitter.com/marktjagd
Marktjagd bei Facebook: http://www.facebook.com/marktjagd
Agentur Frische Fische
Simone Riecke
Priessnitzstrasse 7
01099
Dresden
sr(at)frische-fische.com
0351/215229712
http://www.frische-fische.de
Datum: 28.10.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285593
Anzahl Zeichen: 2994
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Großmann
Stadt:
Dresden
Telefon: 0351 – 647 565 43
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktjagd: Erste lokale Angebotssucheöffnet Direktzugang für Einzelhändler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marktjagd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).