BMBF fördert Medizintechnik mit 9,1 Millionen Euro

BMBF fördert Medizintechnik mit 9,1 Millionen Euro

ID: 285616

BMBF fördert Medizintechnik mit 9,1 Millionen Euro



(pressrelations) - Staatssekretär Braun ehrt Gewinner des Innovationswettbewerbs / Braun: "So kommt exzellente Forschung schneller den Patienten zu Gute"

Ob schonende Herz-Operation, bildgebende Diagnostik bei Krebserkrankungen oder belastbarer Knochenersatz - die moderne Medizin ist ohne hervorragende Medizintechnik nicht denkbar. Für ihre exzellenten Ideen zur Entwicklung patientennaher medizintechnischer Produkte wurden am heutigen Donnerstag 15 Forscherteams ausgezeichnet. Die Gewinner des diesjährigen "Innovationswettbewerbs zur Förderung der Medizintechnik" erhalten für ihre Projekte insgesamt rund 9,1 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). "Durch diesen bereits zum zwölften Mal ausgerufenen Wettbewerb ermöglichen wir, dass innovative Forschung schneller auf den Markt und damit den Menschen zu Gute kommt", sagte Helge Braun, parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, auf dem Innovationsforum Medizin in Berlin.

Zu den Preisträgern zählt ein Wissenschaftlerteam aus Lübeck und der Region um Stuttgart, das einen neuen Test zur schnelleren und genaueren Erkennung von gefährlichen Pilzinfektionen entwickelt. Infektionen durch Schimmel- und Hefepilze können besonders für Menschen, deren Immunabwehr durch Krankheit oder Medikamente geschwächt ist, lebensbedrohlich sein.

Ein Forscherverbund aus Ulm hat die Jury mit der Entwicklung einer Technik überzeugt, die festsitzenden Zahnersatz zur Behandlung darunter liegender Zahnsubstanz unbeschädigt entfernen soll. Die neuartige zementene Haftschicht wird mit Laserlicht aufgelöst, sodass Kronen und Brücken zur Behandlung leicht entfernt und danach wieder eingesetzt werden können. Die Kostenersparnis könnte alleine in Deutschland hunderte Millionen Euro betragen.

Die Preise werden traditionell im Rahmen des Innovationsforums Medizintechnik vergeben, das Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammenbringt. "Medizintechnik ist ein bedeutender Wachstumsmotor und eine der wichtigsten Zukunftsbranchen unseres Landes. Ökonomisch erfolgreiche Hightech-Produkte werden nicht zuletzt gebraucht, um Arbeitsplätze zu sichern", sagte Braun. Der Ausbau des deutschen Leitmarkts Medizintechnik ist ein Ziel der Hightech-Strategie 2020 für Deutschland.



Das BMBF veranstaltet das Innovationsforum Medizintechnik gemeinsam mit dem Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed), dem Deutschen Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e. V. (SPECTARIS), dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e. V. (ZVEI), dem Medizinischen Fakultätentag, sowie in diesem Jahr erstmalig auch mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und dem Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH).

Eine Übersicht über sämtliche 15 Gewinnerprojekte sowie weitere Informationen zum Innovationswettbewerb Medizintechnik 2010 finden Sie unter http://www.bmbf.de/de/13995.php?LANG=DEU
M=59



BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AIM-Trendbarometer: Wirtschaftsaufschwung sorgt für heißen Herbst in der AutoID-Branche Bundesminister Westerwelle trifft afghanischen Außenminister Rassoul
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285616
Anzahl Zeichen: 3639

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMBF fördert Medizintechnik mit 9,1 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z