Statstiktricks verdienen keine Lorbeeren

Statstiktricks verdienen keine Lorbeeren

ID: 285638

Statstiktricks verdienen keine Lorbeeren



(pressrelations) - Zur Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Monat Oktober erklärt die Bundesgeschäftsführerin der Partei DIE LINKE, Caren Lay:

Ministerin von der Leyen konnte ihre Freude über das Unterschreiten der 3-Millionengrenze in der Arbeitslosenstatistik nicht zurückhalten und preschte bereits gestern vor. Die 2,945 Millionen offiziell Arbeitslosen und ihre Familien haben vom Wettlauf der Ministerin um die öffentlichen Lorbeeren zunächst nichts. Eine Arbeitsmarktpolitik, die ihnen Arbeit verschafft, ist nicht in Sicht.

Einer näheren Betrachtung halten die Zahlen ohnehin nicht Stand: Ohne statistische Tricks läge die Arbeitslosigkeit mit 4,09 Millionen sogar über der 4-Millionengrenze. Der beschworene Aufschwung basiert zu einem übergroßen Teil auf prekärer Beschäftigung, auf Mini- und Midi-Jobs, die zusätzlich mit Hartz-IV-Leistungen gestützt werden müssen, und auf Leiharbeit.

Mit der Weigerung, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für eine gleiche Bezahlung von Leih- und Stammarbeitern zu schaffen, leistet die Bundesregierung der Lohndrückerei Vorschub. DIE LINKE fordert gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Wir fordern die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns - zum einen stoppt dies die Lohnspirale nach unten und zweitens werden durch die Ankurbelung der Binnennachfrage Arbeitsplätze geschaffen.

Wer arbeitsmarktpolitische Instrumente zusammenstreicht, Lohndumping unterstützt und Zahlen frisiert, verdient keine Lorbeeren als Arbeitsministerin. Die abnehmende Arbeitslosigkeit gibt es nicht wegen, sondern trotz der Politik der Bundesregierung, die sich lediglich auf den Wirkungen des Wirtschaftswachstums in Asien ausruht.


Quelle:
http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/
detail/artikel/statstiktricks-verdienen-keine-lorbeeren/


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wiederholte Missachtung des Parlaments: Gorleben-Ausschuss abgesagt ENTEGA-Infomobil in Biblis, Bad Dürkheim und Bodenheim ? Energieberater informieren über Ökostrom
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285638
Anzahl Zeichen: 2131

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statstiktricks verdienen keine Lorbeeren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z