Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt (Freitagausgabe):
ID: 285653
Herausforderungen
Auch wenn man die eitlen Jubelgesänge schwarz-gelber Minister für
unangebracht hält, muss man sich doch die Augen reiben: weniger als
drei Millionen Arbeitslose in Deutschland.
Da wird nun gleich darüber diskutiert, wann es denn zur
Vollbeschäftigung kommen werde: Schon 2012 oder erst 2020? Vor
solchen Verheißungen kann man nur warnen. Denn dass sich die Lage
entspannt hat, liegt ja nicht nur daran, dass Teile der Hartz-Reform
besser als ihr Ruf sind. Oder dass den Arbeitnehmern
Lohnzurückhaltung auferlegt wurde, Kurzarbeit Entlassungswellen
verhindert hat und die Zahl junger Leute schrumpft. Die Wirtschaft
profitiert derzeit von der Riesennachfrage nach deutschen Produkten,
die in Asien, besonders in China, herrscht. Dass dies lange so
bleibt, ist nicht ausgemacht. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2010 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285653
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt (Freitagausgabe):"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).