'Im nächsten Leben'

'Im nächsten Leben'

ID: 285754

"Im nächsten Leben"



(pressrelations) - s Fernsehspiel des ZDF mit Edgar Selge als Polizeireporter "Im nächsten Leben" heißt das Kleine Fernsehspiel von Marco Mittelstaedt, das im ZDF am Montag, 1. November 2010, 23.55 Uhr, ausgestrahlt wird. Edgar Selge macht sich darin als Polizeireporter Wolfgang Kerber auf die Suche nach einem vermissten Mädchen. Auf unerwartete Weise wird er dabei mit der schmerzhaften Vergangenheit seiner eigenen Familie konfrontiert.

Zu DDR-Zeiten hatte Kerber als Fotograf bei der staatlichen Nachrichtenagentur ADN gearbeitet. Er durfte zu Großereignissen in den Westen reisen und pflegte ständigen Umgang mit den Mächtigen und Berühmten des SED-Staates. Doch dann hatte ihm die Wende den Boden unter den Füßen weggezogen. Kerber verlor seinen Job und seine Frau und musste bei Null anfangen. Mit Glück und Beharrlichkeit wurde er Polizeireporter bei einer großen Berliner Boulevardzeitung.

Für Kerber gab es stets nur den Blick nach vorn. Erich Honeckers Credo "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" gilt auch für sein Leben. Doch die Rastlosigkeit hat ihren Preis. Kerber wirkt mit 56 Jahren ausgebrannt. Von seiner Tochter Margitta (Anja Schneider) hat er sich längst entfremdet. Sein junger Chef ist nicht einverstanden mit seinen unkonventionellen Arbeitsmethoden und sieht in ihm ein journalistisches Auslaufmodell. Kerber gerät immer stärker unter Druck.

Als Margitta ihm bei einem seiner seltenen Besuche in Berlin von einem verschwundenen Mädchen an ihrer Schule in Wolfen erzählt, greift Kerber wie ein Ertrinkender nach diesem Strohhalm. Während jeder andere den Vorfall für alltäglich hält, wittert er eine Sensationsstory um Mord und sittliche Verrohung.

"Im nächsten Leben" ist eine Kaminski.Stiehm.Film Produktion in Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel in Zusammenarbeit mit ARTE.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/imnaechstenleben




Mainz, 28. Oktober 2010
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ideen für Weihnachtsfeiern bei memo-media Attac begrüßt Plagiat seines 'Zeit'-Plagiats
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2010 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285754
Anzahl Zeichen: 2381

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Im nächsten Leben'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z