BizSpark One Summit bringt internationale Technologie-Start-ups im Silicon Valley zusammen

BizSpark One Summit bringt internationale Technologie-Start-ups im Silicon Valley zusammen

ID: 285798

BizSpark One Summit bringt internationale Technologie-Start-ups im Silicon Valley zusammen



(pressrelations) - Unterschleißheim, 28. Oktober 2010. Auf dem ersten globalen BizSpark One Summit im Silicon Valley bringt Microsoft über 60 Technologie-Start-ups mit eigenen Führungskräften zusammen, um Ansätze für neue Technologien und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Mit Club Cooee und ubitexx sind auch zwei erfolgreiche deutsche Start-ups unter den Teilnehmern der internationalen Konferenz vertreten.

"Ziel des BizSpark One Summits ist es, das gemeinsame Wissen und die Erfahrungen leistungsfähiger Entrepreneure zusammenzubringen. Die jungen Unternehmen können dabei vom Wissensaustausch und dem Einblick in andere wachsende Geschäftsfelder profitieren, um selbst erfolgreich zu sein", so Dan`l Lewin, Corporate Vice President of Strategic and Emerging Business Development bei Microsoft.

Mit dem Programm "BizSpark" bietet Microsoft Gründern schnellen und unkomplizierten Zugang zu Entwicklungstools und Plattformtechnologien sowie ein globales Networking. Insgesamt gibt es weltweit 30.000 BizSpark-Unternehmen, ein exklusiver Kreis davon wird als BizSpark One-Mitglied besonders intensiv gefördert.

Weitere Informationen zum Microsoft BizSpark One Summit:
http://www.microsoft.com/presspass/features/2010/oct10/10-27BizSpark.mspx


Anbei übersenden wir Ihnen zudem eine aktuelle Pressemitteilung des BizSpark-One-Teilnehmers Club Cooee, der auch von der High-Tech-Gründer-Initiative "unternimm was." von Microsoft Deutschland gefördert wird:

Frisches Kapital für die weitere Expansion von Club Cooee

Internationale Investoren beteiligen sich an dem Betreiber der 3D Chat Community cooee GmbH

Kaiserslautern/Unterschleißheim, 28.10.2010 - Die Cooee GmbH gibt heute den Abschluss einer Finanzierung bekannt, mit der die Expansion des erfolgreichen 3D Chats für den Windows Desktop in weitere Länder intensiviert werden soll. An der Finanzierungsrunde nahmen die französischen Venture Capital Gesellschaften Generis Capital Partners und Innoven Partenaires zusammen mit einem Business Angel und dem bisherigen Investor Aurelia Private Equity teil.



"Mit sechs Sprachversionen bedienen wir bereits Nutzer aus über 200 Ländern. Das Kapital dient insbesondere dazu, unsere Präsenz in den Kernmärkten zu verstärken und die Community noch besser zu betreuen." sagt Ingo Frick, Gründer der cooee GmbH. Mitgründer Alexander Jorias ergänzt: "Wir freuen uns, international erfahrene Investoren gewonnen zu haben, die uns bei dem kommenden Expansionsschritt mit Erfahrungen und Netzwerk unterstützen können."

Club Cooee (http://www.clubcooee.com) ist eine 3D Chat Community, in der die Benutzer sich mit selbst gestalteten beweglichen Avataren in einer lebendigen 3D Online Welt kennenlernen, Musik hören und gemeinsam Spaß haben können. Der Chat und das Kennenlernen neuer Freunde wird somit in eine lebendige und individuelle 3D-Umgebung auf dem Windows Desktop eingebettet und um Social Media Elemente wie Musik, Bilder und Videos ergänzt.

Seit Oktober dieses Jahres ist Club Cooee auch als erster 3D Chat für den Microsoft Live Messenger in Deutschland direkt über den "Leute Treffen" Tab erreichbar. Möglich wurde diese Kooperation mit der Unterstützung der Microsoft High-Tech-Gründerinitiative "unternimm was.", der die Cooee GmbH seit Mai 2009 angehört. Im Dezember 2009 wurde die Förderung von Microsoft weiter intensiviert, indem die Gesellschaft als eines von drei deutschen Unternehmen für das weltweite Förderungsprogramm BizSpark One ausgewählt wurde. "Im Rahmen des BizSpark One-Programmes unterstützt Microsoft uns dabei, unsere Visibilität zu erhöhen, auf Fachveranstaltungen aufzutreten und potentielle Partner kennenzulernen. "Unter anderem haben wir da dadurch auch einen unserer neuen Investoren kennengelernt." so Geschäftsführer Stefan Lemper, der derzeit am BizSpark One Summit im Silicon Valley (USA) teilnimmt, bei dem Microsoft erfolgreiche Start Ups mit Venture Capital Gebern und weiteren Partnern zusammen bringt.

"Wir sehen ein enormes Potential in Club Cooee als Plattform und sind beindruckt von der hohen Qualität des Produktes. Die Einbindung von Club Cooee als offiziellen 3D Chat für den Live Messenger in Deutschland ist ein wichtiger Schritt und sollte das Nutzerwachstum weiter beschleunigen. Dem Management ist es gelungen, die bestehenden Ressourcen optimal einzusetzen und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bei den weiteren Wachstumsschritten", begründet Paul Toon, Geschäftsführer von Generis Capital das Investment. Thomas Balland, Partner bei Innoven Partenaires fügt hinzu: "Club Cooee ist es gelungen, den Textchat konzeptionell weiterzuentwickeln und ideal durch den Verkauf virtueller Güter zu monetarisieren. Die Mischung aus hochwertigen Content, starker Nutzerbasis und attraktiven Partnerschaften ist der Grundstein für den weiteren Erfolg."


Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

"unternimm was." ? die High-Tech-Gründerinitiative von Microsoft Start-ups aus der High-Tech-Branche auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen begleiten ? das ist das erklärte Ziel der High-Tech-Gründerinitiative "unternimm was." von Microsoft. Die Initiative wurde 2005 ins Leben gerufen, um die Innovationskraft der High-Tech-Branche in Deutschland zu stärken und neue Arbeitsplätze in Wachstumsfeldern zu schaffen. Microsoft ist davon überzeugt, dass High-Tech-Start-ups als wichtige Impulsgeber für die Gesamtwirtschaft fungieren und eine lebendige Gründerszene wesentlich zur Zukunft des Innovationsstandorts Deutschland beiträgt.

Cooee GmbH
Der internationale 3D Chat für Windows Club Cooee wird von der in Kaiserslautern ansässigen cooee GmbH entwickelt und betrieben. Die Gesellschaft wurde im Oktober 2007 von Alexander Jorias und Ingo Frick zusammen mit Werner Bruckner und Markus Wiekenberg gegründet. Jorias und Frick, zwei Veteranen der 3D Spieleentwicklung haben Klassiker wie "Schleichfahrt" und "Aquanox" entwickelt. Weitere Informationen und der schlanke, kostenlose Client stehen auf http://www.clubcooee.comzur Verfügung.

Innoven Partenaires
Innoven Partenaires wurde 1997 gegründet und verwaltet als unabhängige Venture Capital Gesellschaft ein Fondsvolumen von mehr als 200 Mio. Euro. Innoven Partenaires investiert in junge Wachstumsunternehmen aus Frankreich und Europa mit Schwerpunkt auf Life Sciences, Informationstechnologie, Kommunikation, Energie und Cleantech. Das Investment Team verfolgt einen proaktiven Ansatz, der sich durch eine enge Zusammenarbeit mit den Portfolio Gesellschaften, die Einbindung eines breiten internationalen Netzwerkes, umfassende M
A und Business Development Exptertise sowie langjährige IPO-Erfahrung auszeichnet. http://www.innoven-partners.com

Generis Capital Partners
Generis Capital Partners ist ein in Paris ansässiger unabhängiger Investment Fund, der Wachstumsunternehmen aus Europa mit flexiblen Eigenkapital und Venture Debt Instrumenten finanziert. Der Beteiligungsfokus liegt auf Technologieunternehmen aus den Bereichen Healthcare, Informationstechnologie, und Cleantech. Das Beteiligunsgmanagement zeichnet sich durch einen proaktiven Stil und eine enge Zusammenarbeit mit den Gründern aus. http://www.generiscapital.com

AURELIA PRIVAT EQUITY
AURELIA PRIVATE EQUITY beteiligt sich an innovativen Technologieunternehmen in Deutschland. In den Bereichen IT, Life Sciences und Industry Innovations werden Unternehmen finanziert, die von einem ausgezeichneten Management geführt werden und über Produkte mit eindeutigen Wettbewerbsvorteilen verfügen. Weitere Informationen unter http://www.aurelia-pe.de.


Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Kommunikationsmanagerin Entwicklungssoftware
Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Benjamin Quiram
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 - 67 94 46-107
Fax: 0 40 - 67 94 46-11
b.quiram@faktor3.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lobbyarbeit mit dem Scheckbuch Anti-Atom-Protest an der CDU-Zentrale
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2010 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285798
Anzahl Zeichen: 9522

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BizSpark One Summit bringt internationale Technologie-Start-ups im Silicon Valley zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Microsoft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z