Fitnessstudios: Professionelle Betreuung unerlässlich / TÜV Rheinland: Eingangsuntersuchung durch ausgebildete Trainer / Geräteeinweisung für gesundes Training / auf Wartungszustand und Hygiene achten
ID: 285958
mehr als 7.000 Fitnessstudios in Deutschland angemeldet. Wer seine
Beachfigur halten will, findet auf der Suche nach dem richtigen
Anbieter Orientierung im Zertifikat von TÜV Rheinland. Das TÜV
Rheinland Prae-Fit Fitness-Siegel steht für bestimmte Standards in
Gesundheitsförderung, Sicherheit und Hygiene. Grundsätzlich sollten
Verbraucher auf das Konzept des Betreibers und dessen konsequente
Umsetzung durch fachkundiges Personal achten. "Damit auch Ungeübte
ihre Ziele erreichen, ohne sich zu überfordern oder gar zu gefährden,
wird ein zertifiziertes Fitnessstudio vor dem eigentlichen
Trainingsbeginn stets eine ausführliche Eingangsuntersuchung durch
einen ausgebildeten Trainer durchführen und einen individuellen
Trainingsplan mit dem Kunden entwickeln", weiß TÜV Rheinland-Experte
Matthias Lompa.
Ein solcher Übungsplan sollte Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und
Koordinationsvermögen des Körpers gleichermaßen fördern.
"Fitnesstraining ist kein Leistungssport. Einseitige Belastungen sind
zu vermeiden. Deshalb legen wir in den von uns zertifizierten Studios
größten Wert auf eine professionelle Einweisung an den Geräten sowie
die richtige Kombination von Übungen", erklärt der Fachmann von TÜV
Rheinland. Denn: Falsches Training kann Beschwerden an Gelenken oder
einer vorgeschädigten Wirbelsäule noch verstärken.
Fitnessstudios mit dem TÜV Rheinland-Siegel werden jedes Jahr
durch Auditoren kontrolliert. Neben der professionellen Betreuung
überprüft der TÜV Rheinland-Experte den ordnungsgemäßen
Wartungszustand der Übungsgeräte, die Hygiene der Räume und sanitären
Anlagen und die Einhaltung der Brandschutzbestimmungen. Essentiell
sind für eine Zertifizierung darüber hinaus das Qualitäts- und
Notfallmanagement sowie die Bestandteile der Verträge.
Laien erkennen ein gut geführtes Studio daran, dass die
Übungsgeräte einwandfrei funktionieren und ohne Beschädigungen sind,
kontinuierlich geführte Reinigungsprotokolle ausliegen und stets ein
ausgebildete Trainer ansprechbar ist. Trägt das Studio auch noch ein
TÜV Rheinland-Prüfsiegel, steht dem Trainingserfolg nur noch einer im
Wege: Der innere Schweinehund.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Rainer Weiskirchen, Pressesprecher TÜV Rheinland LGA, Tel.:
0911/655-4230
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





KI.KA-Zeichentrickserie macht Kinder mit biblischen Geschichten bekannt">
Datum: 29.10.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285958
Anzahl Zeichen: 2773
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fitnessstudios: Professionelle Betreuung unerlässlich / TÜV Rheinland: Eingangsuntersuchung durch ausgebildete Trainer / Geräteeinweisung für gesundes Training / auf Wartungszustand und Hygiene achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).