Allianz für Kinder und Jugendliche mit Schuppenflechte
BVDD UND DDG BESCHLIESSEN VERSORGUNGSZIELE / PSONET-EXPERTENNETZWERK / NEUE STUDIE
Berlin, 29.10.10. Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Psoriasis ist bisher unzureichend. Die notwendige Forschung auf diesem Gebiet steckt weltweit noch in den Kinderschuhen. Dermatologen aus Deutschland wissen aber schon jetzt: Schuppenflechte ist eine lebenslange Belastung und lebensverkürzende Bedrohung. Dermatologen beschließen daher erstmals in der Versorgungslandschaft Deutschland konkret messbare „Versorgungsziele 2010 – 2015“. Die Versorgung soll sich bis 2015 für Kinder und Erwachsene messbar verbessern: „Für mehr Lebensqualität – trotz Schuppenflechte“. Einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Versorgungsziele leisten regionale Dermatologen-Expertennetzwerke und Qualitätszirkel. Immer mehr schließen sich unter dem Dach „PsoNet“ zusammen, tauschen sich fachübergreifend aus und bauen die Zusammenarbeit zwischen klinischen und niedergelassenen Dermatologen aus. Ein internationales Langzeitkonzept soll darüber hinaus erstmals untersuchen, welchen Einfluss Psoriasis auf die Lebensumstände von Patienten hat, z.B. bei der Berufs- oder Partnerwahl.
In vielen regionalen Psoriasis-Expertennetzwerken (PsoNet) schließen sich seit zwei Jahren immer mehr niedergelassene und klinische Dermatologen zusammen, um die Versorgung in der Praxis zu verbessern. Ihnen kommt bei der Umsetzung der „Versorgungsziele 2010 – 2015“ eine zentrale Rolle zu. Zum 7. Welt-Psoriasistag 2010 laden viele dieser Netzwerke zu regionalen Veranstaltungen ein, siehe www.weltpsoriasistag.de.
Gesundheitliche Studien zur Lebensqualität haben bisher die Beeinträchtigungen für die Psoriasis-Patienten überwiegend auf der Grundlage von Querschnittsdaten und Momentaufnahmen quantifiziert. Sie belegen: Kinder und Erwachsene mit Schuppenflechte weisen ein doppeltes Risiko für Begleiterkrankungen, wie z. B. für Fettsucht (Adipositas), Depression und Bluthochdruck, auf. Eine neue Studie untersucht mögliche Auswirkungen auf das gesamte Leben eines Psoriasis-Patienten, z. B. welchen Einfluss die Erkrankung im frühen Lebensalter auf die spätere Partner- oder Berufswahl hat. Diese Daten gibt es bisher kaum. Dennoch deuten soziale und ökonomische Folgen darauf hin, dass ein sich anhäufender Effekt von negativen Einflüssen existiert.
Um die gesamten Auswirkungen von Psoriasis und ihren Begleiterkrankungen sowie Stigmatisierungen im Laufe eines Lebens der Patienten zu erfassen, stellen Wissenschaftler eines Forscherteams aus Italien, Deutschland, Großbritannien und den USA ein Konzept vor. Sowohl Häufungen als auch Belastungen, die eine Schuppenflechte-Erkrankung im Laufe des Lebens mit sich bringt, sollen erfasst werden. Das Konzept trägt den Titel Cumulative Life Course Impairment (CLCI).
Dermatologen bilden damit Schritt für Schritt eine Allianz zur besseren Versorgung von Schuppenflechte-Patienten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Vereinigungen PsoNet, die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) sowie der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) engagieren sich in Deutschland zum 7. Welt-Psoriasistag und machen auf das Thema „Kinder mit Schuppenflechte: Zu jung, um gut versorgt zu werden?" aufmerksam.
Im Auftrag von PsoNet:
Internet: www.psonet.de
PJ – Berliner Büro für Kommunikation
Reinhardthöfe am Reichstag
Reinhardtstraße 47 A
10117 Berlin-Mitte
Tel.: 030 2408389-0
Fax: 030 2408389-20
E-Mail: info(at)pj-berlin.de
Internet: www.pj-berlin.de
Ansprechpartner:
Herr Michael Zippel - Projektleiter
Frau Sandra Will - Geschäftsführerin
E-Mail: m.zippel(at)pj-berlin.de
Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel.: 040 74105-5428
Fax: 040 74105-5348
E-Mail: cvderm(at)uke.de
Internet: http://www.cvderm.de/
Leiter CVderm:
Prof. Dr. Matthias Augustin
Tel.: 040 74105-5428
E-Mail: m.augustin(at)derma.de
Datum: 01.11.2010 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286313
Anzahl Zeichen: 3968
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Zippel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 24083890
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allianz für Kinder und Jugendliche mit Schuppenflechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PJ - Berliner Büro für Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).