Den Lehrern die Leviten lesen
ID: 28633
Hamburger Matheärztin schreibt 'Frei von der Leber ohne Blatt vorm Mund'.
Sie selbst hat als unerkannte Hochbegabte in der Schulzeit sehr gelitten. Von Mitschülern missverstanden und von den Lehrern nicht
gefördert, wurde aus der wissbegierigen Schülerin ein Mädchen, das den Schulalltag bald als Tortur empfand.
Eine Schulreform in Deutschland ist überfällig! So die Quintessenz
ihres Sachbuchs.
Die Autorin zieht Parallelen zur Unternehmensführung. Das wirkt befremdlich, macht aber Sinn, denn ein Unternehmen muss gewinnbringend wirtschaften, während Schulen den Erfolg oder Misserfolg ihrer Führung oftmals nicht mehr im Blick haben. Teamarbeit ist gefragt! Die Lehrkörper sollten sich weniger als Autoritäten verstehen und viel mehr als Teamleiter einer Gruppe, deren Wissbegierde in die richtigen Bahnen gelenkt werden soll. Unterricht muss lebensnaher werden! Warum nicht wie im Unternehmen Zielvereinbarungen setzen? Warum nicht in einer Art Mitarbeitergespräch zwischen Schüler und Lehrer vereinbaren, wohin die Reise gehen soll? Welche Erwartungen können erfüllt werden, welche sind unrealistisch? Und was muss der Schüler konkret leisten, um sein Ziel zu erreichen? In ihrer Tätigkeit als Leiterin eines Lerninstituts hat Manon García oft erfahren, dass es nur einer Kleinigkeit, einer kurzen Unterhaltung, einer kompakten Analyse bedurfte, um aus Matheversagern motivierte Schüler werden zu lassen. Das muss ein Lehrer leisten können!
Manon García beginnt da, wo das "Lehrerhasserbuch" aufhört. Mit dem Unterschied, dass sie sachlichen Argumenten gegenüber reißerischen Sprüchen den Vorzug gibt. Schüler brauchen Vertrauen und Verständnis. Das Alles kann natürlich nur unter Einhaltung gewisser Regeln funktionieren; hier wird keinesfalls einer antiautoritären Kumpanei das Wort geredet. Aber Kinder, die sich ernst genommen fühlen und derer Probleme man sich annimmt, werden wieder gerne auf der Schulbank Platz nehmen. Dann klappt´s auch mit der PISA!
Manon García: "Frei von der Leber ohne Blatt vorm Mund!". Books on
Demand, Norderstedt 2007. ISBN 978-3-8334-9044-6.
Weitere Informationen:
Manon García 040-69087837
Mail: autorin@manongarcia.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Manon García
Lerninstitut 'Ich rechne' & Autorin
Schillerstrasse 43
22767 Hamburg
Fon: 040 - 5945 4828
Fax: 040 - 5945 4830
Mail: info(at)manongarcia.de
URL: http://www.manongarcia.de
URL: http://www.ichrechne.de
Manon García
Lerninstitut 'Ich rechne' & Autorin
Schillerstrasse 43
22767 Hamburg
Fon: 040 - 5945 4828
Fax: 040 - 5945 4830
Mail: info(at)manongarcia.de
URL: http://www.manongarcia.de
URL: http://www.ichrechne.de
Manon García
Lerninstitut 'Ich rechne' & Autorin
Schillerstrasse 43
22767 Hamburg
Fon: 040 - 5945 4828
Fax: 040 - 5945 4830
Mail: info(at)manongarcia.de
URL: http://www.manongarcia.de
URL: http://www.ichrechne.de
Datum: 09.04.2007 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 28633
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Manon García
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 - 5945 4828
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 10.04.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1036 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Lehrern die Leviten lesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Manon García - Lerninstitut 'Ich rechne' & Autorin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).