Siemens steigt in den amerikanischen Markt für Fernverkehr ein

Siemens steigt in den amerikanischen Markt für Fernverkehr ein

ID: 286336

Siemens steigt in den amerikanischen Markt für Fernverkehr ein



(pressrelations) - bestellt neue Loks im Wert von rund 338 Millionen Euro

Der amerikanische Bahnbetreiber Amtrak hat mit Siemens einen Vertrag über die Lieferung von 70 elektrischen Lokomotiven vom Typ "Amtrak Cities Sprinter" im Wert von rund 338 Millionen Euro (466 Millionen US-Dollar) geschlossen. Damit verkauft Siemens erstmals Lokomotiven auf dem wichtigen amerikanischen Markt, der zuletzt ein durchschnittliches Auftragsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro jährlich aufwies. Die ersten Fahrzeuge sollen 2013 geliefert werden.

Die Cities Sprinter sind Teil einer umfangreichen Flotten-Erneuerung in den kommenden 14 Jahren, die Amtrak im Personenverkehr auf dem sogenannten Northeast Corridor startet. Dieser Korridor zwischen Boston und Washington ist mit 2600 Verbindungen täglich die verkehrsreichste Fernverkehrslinie der USA. Insgesamt sollen in die Modernisierung 11 Milliarden US-Dollar investiert werden. "Der Schienenverkehr ist in den letzten Monaten in den Fokus der Infrastrukturentwicklung der USA gerückt und erfährt eine starke Unterstützung durch die amerikanische Regierung. Mit dem Cities Sprinter liefern wir das erste Mal eine Siemens-Lok für den amerikanischen Markt, den zweitgrößten Lokomotivenmarkt weltweit", sagt Hans-Jörg Grundmann, CEO der Siemens-Division Mobility. "Der Auftrag zeigt, dass wir die passenden Lösungen im Regional- und Fernverkehr für die USA anbieten können", so Grundmann weiter.

"Amtrak ist ein sehr bedeutender Verkehrsbetrieb im Nordwesten der USA. Moderne Lokomotiven sind entscheidend dafür, den hohen Ansprüchen unserer Passagiere in puncto Verlässlichkeit entsprechen zu können und der wachsende Nachfrage in den kommenden Jahren gerecht zu werden?, sagte Joseph Boardman, CEO und Vorstandsvorsitzender von Amtrak.

Die neuen Lokomotiven werden überwiegend im Siemens-Werk in Sacramento, Kalifornien, gefertigt, das erst im vergangenen Jahr für 26 Millionen US-Dollar erheblich erweitert wurde.



Bereits heute ist Siemens im amerikanischen Nahverkehrsmarkt erfolgreich: Jede dritte Stadtbahn in den USA ist ein Produkt von Siemens.

Laut Bahnindustrieverband UNIFE hat Nordamerika das weltweit größte Streckennetz im Fernverkehr. Der Lokomotivmarkt gilt als der derzeit zweitgrößte nach Asien und verfügte in vergangenen Jahren über ein durchschnittliches Auftragsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro. Amtrak ist der größte Betreiber für Personenverkehr in Nordamerika und der einzige Betreiber einer Hochgeschwindigkeitslinie dort.

Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlicher Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 207.000 Mitarbeitern erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2009 einen Umsatz von rund 35 Milliarden Euro. http://www.siemens.com/industry

Die Siemens-Division Mobility (Berlin) ist der international führende Anbieter von Transport- und Logistik-Lösungen. Mit "Complete mobility" verfolgt die Division das Ziel, unterschiedliche Verkehrssysteme miteinander zu vernetzen, um Menschen und Güter effizient und umweltfreundlich zu transportieren. "Complete mobility" ist orientiert am Ziel der Nachhaltigkeit und vereint Kompetenzen bei Betriebsführungssystemen für Bahn- und Straßenverkehr, Lösungen für Flughafen- und Post-Logistik, Bahnelektrifizierung, Schienenfahrzeugen im Nah-, Regional- und Fernverkehr, schlüsselfertigen Systemen und zukunftsorientierten Servicekonzepten. Mit weltweit rund 25.000 Mitarbeitern erreichte Siemens Mobility im Geschäftsjahr 2009 (30.9.) einen Umsatz von 6,4 Milliarden Euro. www.siemens.com/mobility


Siemens AG
Corporate Communications and Government Affairs
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Deutschland

Informationsnummer: I 201010.035 d wp

Media Relations: Anja Uhlendorff
Telefon: +49 9131 720373
E-mail: anja.uhlendorff@siemens.com
Siemens AG
Industry SectorUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seitenwechsel im Berliner Locationmarkt Airport Nürnberg mit mehr Angebot im Aufschwung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286336
Anzahl Zeichen: 4741

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens steigt in den amerikanischen Markt für Fernverkehr ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN ...

Nokia und Siemens haben heute vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens habe ...

Alle Meldungen von Siemens AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z