Anerkennungsjahr für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter - GRÜNE: Einjährige Praxisphase soll Regel bleiben
ID: 286492
Anerkennungsjahr für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter - GRÜNE: Einjährige Praxisphase soll Regel bleiben
Der Gesetzentwurf der Landesregierung sieht hingegen vor, die notwendige Praxisphase der Ausbildung zu verkürzen: von einem Jahr auf mindestens 100 Tage. "Die Regierung spricht in ihrem Gesetzentwurf von Einsparungen. Daher ist zu befürchten, dass das Anerkennungsjahr 'in der Regel' in nur noch 100 Tagen absolviert werden soll. Hierdurch befürchten die Expertinnen und Experten der Landtagsanhörung allerdings erhebliche Qualitätsverluste in der Ausbildung. Es ist deshalb sinnvoll, das bewährte einjährige Anerkennungsjahr im Gesetz explizit herauszustellen", erläutert Sarah Sorge.
"Wir haben einen kleinen Antrag mit großer Wirkung vorgelegt. Mit den Änderungen wollen wir gleichzeitig den Hochschulen die Möglichkeiten eröffnen, eigenverantwortlich über die Länge der Praxisphase entscheiden zu können. Wir hoffen, dass in diesem Gesetzesverfahren die Argumente zählen und unsere Änderung daher von der Landtagsmehrheit angenommen wird."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286492
Anzahl Zeichen: 2009
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 558 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anerkennungsjahr für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter - GRÜNE: Einjährige Praxisphase soll Regel bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).