Deutscher Experte im VN-Unterausschuss zur Folterprävention
ID: 286494
Deutscher Experte im VN-Unterausschuss zur Folterprävention
Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik Markus Löning erklärte dazu heute (29.10.):
"Die Umsetzung des Folterverbotes und die Rehabilitierung von Folteropfern ist ein wichtiges Anliegen der Bundesregierung. Mit Christian Pross wird künftig ein ausgewiesener und seit langem engagierter deutscher Experte an dieser wichtigen Aufgabe im Unterausschuss der Vereinten Nationen zur Folterprävention mitwirken. Zu seiner Ernennung gratuliere ich ihm herzlich."
Aufgabe des VN-Unterausschusses zur Folterprävention ist die Verhinderung bzw. Unterbindung von Folter durch unabhängige internationale Kontrollen und Beratungen in Gefängnissen weltweit.
Christian Pross ist Arzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapie und Professor für Psychotraumatologie an der Universitätsklinik Charité in Berlin. Als Mitbegründer und langjähriger Leiter des Berliner Behandlungszentrums für Folteropfer hat er umfangreiche Erfahrung in der Evaluierung von Haftanstalten und -bedingungen weltweit und in der Behandlung und Rehabilitierung von Folteropfern.
Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286494
Anzahl Zeichen: 1858
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Experte im VN-Unterausschuss zur Folterprävention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).