Bronchitis beim Pferd
Welche Vorbeugemaßnahmen kommen in Frage?
Optimal ist natürlich die Haltung im Offenstall. Da durch Heu und Stroh ständig Staub abgeworfen wird, sollte man dieses nicht direkt im Stall lagern. Vor der Fütterung ist es zudem sinnvoll das Heu anzufeuchten.
Neben dem Husten sind auch eitriger Nasenausfluss und Leistungsschwäche der Tiere eindeutige Anzeichen für eine Bronchitis. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte unter allen Umständen ein Tierarzt zurate gezogen werden. Es ist wichtig, dass dem erkrankten Pferd so schnell wie möglich durch eine medikamentöse Behandlung die Atmung wieder erleichtert wird. Kortison sollte eingesetzt werden, um die in den Bronchien befindlichen Entzündungen zu vermindern. Zudem soll der in den Lungen gestaute Schleim flüssig gemacht werden, damit das Tier ihn abhusten kann. Begünstigt wird dieser Prozess neben Medikamenten auch durch Inhalieren und vermehrte Aufnahme von Flüssigkeit.
Sollte diese akute Bronchitis nicht umgehend behandelt werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie chronisch wird! Dadurch würde das kranke Pferd permanent unter Leistungsschwäche leiden. Die Einnahme von Medikamenten wird für den Rest seines Lebens notwendig sein. In schlimmen Fällen kann es sogar geschehen, dass die chronisch erkrankten Tiere nicht mehr geritten werden können.
Pferdehalter sollten ihre Tiere jedoch nicht nur durch die oben genannten Vorsorgemaßnahmen schützen, sondern auch frühzeitig eine geeignete Risikovorsorge abschließen. Beispielsweise schützt eine Pferdekrankenversicherung den Tierhalter vor hohen finanziellen Belastungen, die durch tiermedizinische Behandlungen entstehen können.
Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdekrankenversicherung.php
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdekrankenversicherung_op.php
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdehaftpflicht.php
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
tierversicherung.biz wurde im Jahr 2003 vom unabhängigen und freien Versicherungsmakler Puntobiz GmbH als Marke ins Leben gerufen. Auf dem gleichnamigen Online-Portal finden Tierhalter und Vereine die richtige Versicherung für ihre vierbeinigen Lieblinge sowie zahlreiche Informationen zu Tarifen, Vertragsoptionen und gesetzlichen Hintergründen. Für Versicherte hält tierversicherung.biz zudem Online-Formulare für den Schadensfall parat.
Die verschiedenen Tarife der Hundeversicherung, Katzenversicherung und Pferdeversicherung können per Online-Rechner und informativem Lexikon einfach miteinander verglichen werden. Bei weiterführenden Fragen oder der Suche nach Tarifdetails und der optimalen individuellen Lösung hilft das Team von tierversicherung.biz auch gern per E-Mail und Telefonsupport weiter. Die Hotline ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:30 Uhr bis 20:30 Uhr unter der Rufnummer 0 22 33 / 99 07 60 50 erreichbar.
Internet: www.tierversicherung.biz
Puntobiz GmbH
Jessica Schumacher
Immendorfer Str. 1
50354
Hürth
jessica.schumacher(at)puntobiz.de
0223399076050
http://www.tierversicherung.biz
Datum: 30.10.2010 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286581
Anzahl Zeichen: 2882
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Schumacher
Stadt:
Hürth
Telefon: 0223399076050
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bronchitis beim Pferd"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Puntobiz GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).