elexis AG Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG zu den Ergebnissen der ersten neun Monate 2010
ID: 287251
elexis AG Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG zu den Ergebnissen der ersten neun Monate 2010
? EBIT auf 7,3 Millionen Euro nahezu verdreifacht
? Signifikanter Anstieg des operativen Cashflow und hohe Nettoliquidität
? Prognose für 2010 bestätigt
Wenden, 2. November 2010 - Die elexis-Gruppe, ein Spezialist für Automatisierungslösungen und Qualitätssicherung, hat das dritte Quartal mit einem deutlichen Anstieg des Auftragseingangs sowie des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) erfolgreich abgeschlossen. Neben zahlreichen Vertriebs- und Servicegesellschaften in Europa und den USA ist die elexis-Gruppe bereits seit Jahren mit Produktionsstandorten in den BRIC-Nationen vertreten. Dies sind wesentliche Erfolgsfaktoren bei der aktuellen Verschiebung der Nachfrageschwerpunkte von den Industrienationen in die Schwellenländer und eine gute Ausgangsbasis für das künftige profitable Wachstum der elexis-Gruppe.
Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis
Der Auftragseingang nahm um 23 Prozent zu und betrug zum 30. September 2010 110,9 Millionen Euro (Vorjahr 90,4 Millionen Euro). Die Stärkung der Auftragslage der elexis-Gruppe zeigt sich zeitversetzt in den Umsatzerlösen. Im Berichtszeitraum beliefen sich die Umsätze auf 98,7 Millionen Euro und lagen damit geringfügig über dem Vorjahresniveau (30. September 2009: 95,0 Millionen Euro). Die Book-to-bill Ratio betrug 1,12.
Trotz nahezu gleichbleibender Umsatzerlöse konnte elexis das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Berichtszeitraum deutlich von 2,5 Millionen Euro zum 30. September 2009 auf 7,3 Millionen Euro zum Ende der Berichtsperiode erhöhen. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 7,4 Prozent nach 2,6 Prozent im Vorjahr. Die nachhaltige Ertragssteigerung ist eine Folge der Internationalität und der erfolgreichen Kosteneinsparungen aus dem Geschäftsjahr 2009 und dem ersten Halbjahr 2010.
Das Konzernergebnis nach Abzug von Fremdanteilen betrug zum Ende des dritten Quartals 3,5 Millionen Euro, im Vorjahr waren es lediglich 0,5 Millionen Euro. Das Ergebnis pro Aktie stieg von 0,05 Euro (30. September 2009) auf 0,38 Euro zum 30. September 2010.
Entwicklung der Geschäftsbereiche
Der Bereich "High Quality Automation" ist weiterhin die tragende Säule des Konzerns. Der Bereich hat einen Anteil von 87 Prozent zu den Umsatzerlösen der elexis-Gruppe beigetragen. Trotz der unterschiedlichen Wertschöpfungsphasen und der spätzyklischen Entwicklung in Teilen des Produktportfolios nahm der Auftragseingang zum 30. September 2010 um 11 Prozent zu und betrug 91,1 Millionen Euro (Vorjahr: 82,2 Millionen Euro). Die Umsatzerlöse in Höhe von 85,7 Millionen Euro lagen auf dem Niveau des Vorjahres (30. September 2009: 84,1 Millionen Euro). Nachdem sich im Vorjahr der Abschwung durch die Ausrichtung auf unterschiedliche Märkte und Wertschöpfungsphasen in den Umsätzen zeitversetzt widerspiegelte, partizipiert dieser Bereich auch im Aufschwung an den positiven Konjunkturentwicklungen erst mit einem Zeitverzug. Trotz gleichbleibender Umsatzerlöse wies der Bereich "High Quality Automation" zum Ende des Berichtszeitraums ein EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 11,9 Millionen Euro (30. September 2009: 6,2 Millionen Euro) aus. Das entspricht einer EBIT-Marge von 13,9 Prozent. Im Vorjahr betrug die Quote 7,4 Prozent. Die Ergebnissteigerung ist auch eine Folge der konsequenten Kostenreduzierungen in den Vorperioden.
Der Geschäftsbereich "High Precision Automation" verbuchte in den ersten neun Monaten 2010 um 141 Prozent höhere Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahr. Dennoch ist ein Auftragseingang in Höhe von 19,8 Millionen Euro zum Ende des Berichtszeitraum (Vorjahr: 8,2 Millionen Euro) noch nicht zufriedenstellend. Die Umsatzerlöse betrugen zum 30. September 2010 13,0 Millionen Euro nach 11,0 Millionen Euro im Vorjahr. Der Geschäftsbereich wird von langen Projektzykluszeiten geprägt, die teilweise bis zu einem Jahr betragen können. Die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Segment verlief analog zu diesen Projektzyklen. Vor diesem Hintergrund wirkten sich erst im laufenden Geschäftsjahr die drastischen Auftragseingangseinbrüche aus dem Jahr 2009 in vollem Umfang ertragsseitig aus. In den ersten neun Monaten wies der Geschäftsbereich ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von minus 3,4 Millionen Euro (30. September 2009: minus 2,2 Millionen Euro) aus. Darin sind Messekosten (Entwicklungskosten, Messemaschinen) für medizintechnische Produkte in Höhe von 0,8 Millionen Euro enthalten. Der Ausbau des Segmentes Medizintechnik wurde im laufenden Geschäftsjahr deutlich forciert. Zusätzlich belastete ein deutlicher Preisverfall im Anlagenbereich die Ergebnisentwicklung. Der angestrebte Turnaround ist in diesem Segment für das Jahr 2010 nicht mehr darstellbar. Aufgrund der zeitlichen Verschiebung der Auftragseingänge wird ein positives Ergebnis erst im ersten Halbjahr 2011 erwirtschaftet werden können.
Eigenkapital und weitere Kennzahlen
Der operative Cashflow der Unternehmensgruppe hat sich auch im dritten Quartal 2010 nochmals deutlich verbessert. Nach 0,2 Millionen Euro im Vorjahr betrug der operative Cashflow zum Bilanzstichtag 9,2 Millionen Euro. Mit einer Eigenkapitalquote von 51,2 Prozent (Vorjahr: 52,7 Prozent) und einer erweiterten Nettoliquidität von 18,4 Millionen Euro (Vorjahr: 10,7 Millionen Euro) wies die elexis-Gruppe im Berichtszeitraum eine solide finanzielle Basis aus.
Ausblick
Die verbesserten konjunkturellen Aussichten, die internationale Präsenz, das qualitativ hochwertige Produkt- und Leistungsprogramm sowie die im Jahr 2009 umgesetzten Maßnahmen zur Kosteneinsparung in Höhe von 14,7 Millionen Euro lassen den elexis-Konzern optimistisch in die Zukunft blicken. Vor diesem Hintergrund bestätigt der Vorstand die Prognose für das Jahr 2010. Beim Auftragseingang wird ein Wert zwischen 140 und 150 Millionen Euro im Gesamtjahr erwartet. Die Höhe der Umsatzerlöse soll in einer Bandbreite von 135 bis 140 Millionen Euro liegen. Die EBIT-Marge wird sich im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich auf 6 bis 8 Prozent belaufen. Für 2011 sieht das Management gute Chancen, eine EBIT-Marge von wieder mehr als 10 Prozent zu erreichen.
Der vollständige Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2010 steht in deutscher und englischer Sprache im Internet unter www.elexis.dezum Download bereit.
Die Aktien der elexis AG notieren im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN: DE 000 508 500 5). Die elexis AG zählt zu den Unternehmen des Nebenwerteindex SDAX.
Kontakt: www.elexis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.11.2010 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287251
Anzahl Zeichen: 7042
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"elexis AG Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG zu den Ergebnissen der ersten neun Monate 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
elexis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).