Rekordbeteiligung beim NATURpur-Award ?1.300 Schüler machen mit - Albert Filbert: 'HSE freut sich auf ihre kreativen Ideen'
ID: 287508
Rekordbeteiligung beim NATURpur-Award ?1.300 Schüler machen mit - Albert Filbert: "HSE freut sich auf ihre kreativen Ideen"
Die HSE hat den NATURpur-Award 2006/07 erstmals ausgeschrieben. An den bisherigen vier Runden haben sich 1.500 Schülerinnen und Schüler beworben. Mit den rund 1.300 Bewerbern, die jetzt hinzukommen, steigt die Gesamtzahl der Teilnehmer sprunghaft auf fast 2.800. Die aktuelle Debatte um die Energiepolitik scheint das hohe Interesse der Jugendlichen an Energiethemen noch weiter zu steigern.
Die Teilnehmer haben noch bis zum 24. November Zeit, ihre Beiträge bei der HSE abzugeben. Einige Projekte sind schon eingegangen. Zwei Schüler aus Neu-Anspach zum Beispiel haben eine Untersuchung vorgelegt, wie Algen, die endlichen Ressourcen Kohle oder Erdöl ersetzen könnten. Eine Elftklässlerin aus Frankfurt hat sich Gedanken über die mobile Energieversorgung der Zukunft gemacht und eine DIN A3-große PV-Anlage entworfen ? ein Sonnenkraftwerk zum Mitnehmen. Zwei Schülerinnen aus Trier wollen im Schulunterricht Energie gewinnen. Die Achtklässlerinnen schlagen vor, die Reibungsenergie, die beim Verschieben der Tafel entsteht, per Dynamo zu nutzen, um Taschenrechner zu laden.
Der Schülerwettbewerb für Zukunftsenergien, der jährlich stattfindet, richtet sich an Jugendliche aller Schularten ab der Klasse 7 sowie an Berufsschülerinnen und -schüler. Sie sollen sich kreativ mit Klima schonender Energieerzeugung- und verwendung, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien beschäftigen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, weil es keine formalen Vorgaben gibt, wie die Schüler ihre Vorstellungen umsetzen sollen. Der NATURpur-Award soll Jugendliche ermuntern, sich Gedanken über die Energieversorgung der Zukunft zu machen, weil sie die Auswirkungen der Erderwärmung und die Verknappung der Ressourcen direkt spüren werden.
Die HSE will als Wegbereiter dazu beitragen, die Energieversorgung der Zukunft in Richtung Nachhaltigkeit zu verändern. Ihre ganzheitliche Strategie ist darauf ausgerichtet, Kohlendioxid zu vermeiden, zu verringern oder zu kompensieren. "Ein wichtiger Bestandteil unseres Weges ist die Kommunikation über Klima- und Umweltschutz. Wir freuen uns, dass sich so viele junge Menschen am NATURpur-Award beteiligen und die Diskussion mit ihren kreativen Ideen voranbringen", betont Albert Filbert.
Neu ist in der aktuellen Runde, dass die Besucher von www.naturpur-award.dein einer Online-Abstimmung einen Publikumspreis vergeben. Die Internet-Abstimmung ist vom 15. Dezember 2010 bis 15. Januar 2011 möglich.
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)
Konzernkommunikation
Frankfurter Str.110
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 701-1160
Telefax: 06151 701-1169
E-Mail: presse@hse.ag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.11.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287508
Anzahl Zeichen: 3668
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekordbeteiligung beim NATURpur-Award ?1.300 Schüler machen mit - Albert Filbert: 'HSE freut sich auf ihre kreativen Ideen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).