LED-Lampen mit Dimmtechnik erleuchten Tankstellen Bedarfsgerechte Steuerung mindert Stromverbrauch

LED-Lampen mit Dimmtechnik erleuchten Tankstellen Bedarfsgerechte Steuerung mindert Stromverbrauch

ID: 287512

LED-Lampen mit Dimmtechnik erleuchten Tankstellen Bedarfsgerechte Steuerung mindert Stromverbrauch



(pressrelations) - ner neuartigen Außenbeleuchtung von Tankstellen will die Shell Deutschland Oil GmbH (Hamburg) Strom sparen. Das Bundesumweltministerium stellt aus dem Umweltinnovationsprogramm 168.300 Euro für ein Pilotprojekt zur Verfügung. Dabei kommen Leuchtdioden (LED) zum Einsatz, deren Leuchtstärke bedarfsorientiert gesteuert wird. Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen: "Die Außenbeleuchtung einer Tankstelle macht rund 30 Prozent des Energieverbrauchs aus. Hier lohnt es sich anzusetzen. Mit vergleichsweise einfachen Mitteln lässt sich viel für Klima und Ressourcen tun, und die Wirtschaftlichkeit steigt."

Mit dem Vorhaben wird erstmalig eine innovative Kombination von LED-Lampen mit Dimmtechnik und einem Bewegungsmeldesystem zur Reduzierung des Energieverbrauchs der Außenbeleuchtung von Tankstellen eingesetzt. Die LED-Lampen sollen die bisher verwendeten Quecksilberhochdruck- und Halogenmetalldampflampen ersetzen. Die Steuerung der Außenbeleuchtung erfolgt künftig mit Hilfe eines Infrarotmeldesystems. Sobald das System eine Bewegung registriert, wechselt es von der gedimmten zur maximalen Beleuchtung. Darüber hinaus sorgt eine optimale Einstellung der Beleuchtungsstärke von Beginn an für einen geringeren Energiebedarf. In der Praxis wird häufig zu Beginn eine höhere Leistung eingestellt, als tatsächlich benötigt wird. Diese Betriebsweise sichert bisher eine ausreichende Leistung auch noch am Ende der Lebensdauer, verbraucht jedoch mehr Energie als eigentlich nötig.

Im Vergleich zu einer ständig gleichmäßigen Beleuchtung wird durch die geplante Umrüstung von 50 Tankstellen eine Reduktion des Stromverbrauchs um rund 640 Megawattstunden (MWh) und der CO2-Emissionen um rund 370 Tonnen jährlich erwartet. Das Unternehmen wird die Einsparungen im Rahmen des ebenfalls geförderten Messprogramms ermitteln.

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Vorhaben unter: www.bmu.de/foerderprogramme/pilotprojekte_inland/doc/20279.php




Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 03018-305-2010. Fax: 03018-305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de- Internet: http://www.bmu.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Attac bei den Protesten im Wendland Sensus stellt in Hamburg moderne Mess- und Auslesetechnik vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.11.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287512
Anzahl Zeichen: 2677

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LED-Lampen mit Dimmtechnik erleuchten Tankstellen Bedarfsgerechte Steuerung mindert Stromverbrauch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z