Perforce präsentiert weiterentwickelte Visualisierung des Quellcode-Managements innerhalb des Eclipse Frameworks
Neue Perforce-Integration ergänzt visuelle Tools zur Beschreibung von Projektaktivitäts- und Verzweigungsstrategien

(firmenpresse) - Alameda (Kalifornien, USA), 02. November 2010 - Perforce Software hat mit P4Eclipse seine neue Integration des Software-Konfigurationsmanagements (SCM) für das Eclipse Framework veröffentlicht. Das zuvor als P4WSAD bezeichnete Plug-in P4Eclipse integriert das Versionsmanagement-System von Perforce in die leistungsstarke IDE von Eclipse und beinhaltet die beiden neuen visuellen Tools Merge Quest und Folder Diff. Merge Quest modelliert aktuelle Entwicklungspfad- und Verzweigungsstrategien auf übersichtliche Weise und ermöglicht aussagekräftigere Einblicke in potenzielle Integrationen. Folder Diff dagegen ist ein wertvolles Diagnose-Tool zur Ermittlung der Ursache von Fehlern in kontinuierlichen Integrationsumgebungen.
"P4Eclipse stellt leistungsstarke Funktionen für eine breite Palette von Agilen und traditionellen Entwicklungsworkflows zur Verfügung", erläutert John Walker, Senior Marketing Manager von Perforce Software. "Die Einbindung dieser neuen visuellen Tools optimiert die Projekttransparenz für Eclipse-Entwickler."
Merge Quest zur Darstellung von Verzweigungsabhängigkeiten
Mit Merge Quest können Entwickler sofort gegenseitige Abhängigkeiten der verschiedenen Verzweigungen (Mainline, Development oder Release) unabhängig von der verwendeten Entwicklungsmethode erkennen. Verzweigungsabhängigkeiten werden zwischen verwandten Entwicklungspfaden zusammen mit der Anzahl der noch ausstehenden Integrationen angezeigt, so dass Manager den Zusammenführungsaufwand abschätzen können.
Folder Diff zum übersichtlichen Vergleichen der Projektaktivität
Mit Folder Diff können Entwickler die Verzweigungs- und Ordner-Aktivitäten, die zwischen zwei beliebigen Zeitpunkten ausgeführt wurden, anzeigen lassen. Folder Diff ermittelt auch effektiv die Code-Menge, die in noch anstehenden Zusammenführungsszenarien bearbeitet werden muss.
Preise und Verfügbarkeit
Das Perforce Plug-in für Eclipse ist ab sofort ohne zusätzliche Kosten zusammen mit Release 2010.1 von Perforce Server erhältlich. Interessierte Entwickler können sich Perforce zu Testzwecken unentgeltlich von der Perforce-Website herunterladen. Das Testangebot beinhaltet den kostenlosen technischen Support während der Evaluierung.
Perforce bietet All-Inclusive-Preise ohne versteckte Kosten oder weitere Lizenzgebühren für Komponenten. Der Preis einer Enduser-Lizenz für die Vollversion beginnt bei 900 US-Dollar, einschließlich Wartung und Support für ein Jahr. Volumenrabatte sind möglich. Weitere Informationen zu Preisen und Lizenzen erhalten Sie auf der Website www.perforce.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das SCM-System Perforce
Als preisgekröntes Hochleistungssystem für das Software-Konfigurationsmanagement versetzt Perforce kleine und große Unternehmen in die Lage, Quellcode und digitale Assets zu versionieren und zu managen. Die Lösung unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme und ist gleichermaßen einfach zu installieren, zu erlernen und zu administrieren. Perforce bietet eine Reihe wegweisender Leistungsmerkmale, um auf diverse Standorte verteilte Entwicklungsvorhaben gezielt und kontrolliert zum Erfolg zu führen: Das SCM-System gruppiert umfangreiche Aktualisierungen in so genannte Atomic Changes und bietet die Option, parallel an gleichen Objekten zu arbeiten und eine Vielzahl von Versionen ein und derselben Software intelligent per Inter-File-Branching? zu verwalten.
Perforce Software
Perforce Software, Inc., entwickelt und vertreibt das schnelle SCM-System Perforce und bietet entsprechende Support-Leistungen an. Gegründet 1995, vertreibt das Unternehmen mit Hauptsitz in Alameda, Kalifornien, Perforce weltweit und verfügt über Niederlassungen in Europa, Japan und Australien. Der Kundenkreis umfasst neben Herstellern von Softwareanwendungen auch Firmen diverser anderer Branchen wie etwa Entwickler von Spielesoftware, Elektronik- und Pharmaunternehmen sowie Finanzdienstleister. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.perforce.com.
phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Ulmer Straße 160
86156
Augsburg
info(at)phronesis.de
+49 821 444 800
http://www.phronesis.de
Datum: 02.11.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287648
Anzahl Zeichen: 2828
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Roxburgh
Stadt:
UK-Berks
Telefon: +44 845 345 0116
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 586 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perforce präsentiert weiterentwickelte Visualisierung des Quellcode-Managements innerhalb des Eclipse Frameworks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Perforce Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).