Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert den vor 20 Jahren abgeschlossen deutsch-polnischen Grenzvertrag:
ID: 287716
gerade wiedervereinte Deutschland und die erste demokratische
Regierung Polens den Verlauf der Grenze bestätigten, anerkannten sie
praktisch nur, was seit 1945 zur Realität geworden war ... Heute, 20
Jahre später, ist von all diesen Abgrenzungen im Alltag nicht mehr
viel zu spüren. Im Gegenteil: Die Tatsache, dass seit drei Jahren
keine Wachposten mehr an Oder und Neiße die Ausweise kontrollieren,
wird von einigen sogar kritisiert. Doch gegen Autodiebstähle und
andere Formen der grenzüberschreitenden Kriminalität sind heute
Behörden beider Länder tätig. Erst der historische Rückblick macht
jedoch deutlich, welch weiten Weg von Kriegsgegnern über die nur zur
Schau gestellte Freundschaft im Sozialismus bis hin zur Nachbarschaft
in Demokratie und Freiheit Polen und Deutsche gegangen sind. Und er
zeigt auch, was zukünftig noch möglich sein sollte. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2010 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287716
Anzahl Zeichen: 1139
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert den vor 20 Jahren abgeschlossen deutsch-polnischen Grenzvertrag:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).