Neue OZ: Kommentar zu Atom / Gorleben
ID: 287873
Fast 18 000 Polizisten schützten 2008 bundesweit den elften
Atommüll-Zug nach Gorleben. Schon diese Zahl macht deutlich: Das Land
steht am Wochenende beim zwölften Castor-Transport vor einer neuen
Herausforderung. Hinzu kommt nun, dass wegen der Verlängerung der
AKW-Laufzeiten deutlich mehr Atomkraftgegner zu erwarten sind als in
vergangenen Jahren. Die Stimmung ist aufgeheizt. Umso größer müssen
die Anstrengungen sein, eine Eskalation des Streits zu verhindern.
Aktionen wie das "Schottern", das Untergraben von Bahngleisen,
werden deshalb von friedfertigen Demonstranten abgelehnt.
Andererseits sollte sich auch die Polizei vor übermäßiger Härte
hüten. Der aus dem Ruder gelaufene Einsatz gegen Demonstranten in
Stuttgart mahnt zur Vorsicht, man könnte auch sagen: zur Abrüstung.
Die wichtigsten Weichen werden indessen nicht auf der Straße,
sondern von der Politik gestellt. Wo soll all der Atommüll, der
mittlerweile aufgehäuft worden ist, endgelagert werden? Darauf hat
auch die atomfreundliche schwarz-gelbe Koalition bislang keine
Antwort. Im Gegenteil: Umweltminister Röttgen weckt sogar Zweifel, ob
der Salzstock Gorleben wegen fehlender Rechte vollständig erkundet
werden kann. Damit droht doppeltes Ungemach: neue Protestwellen und
zugleich die Erkenntnis, dass das ganze Projekt sowieso nicht
durchgesetzt werden kann. Oder will Röttgen nur den Boden für
Enteignungen in Gorleben bereiten? Das wäre riskant und alles andere
als ein Beitrag zur Deeskalation.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287873
Anzahl Zeichen: 1820
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Atom / Gorleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).