SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 04.11.10 (Woche 44) bis Donnerstag, 09.12.10 (Woche 49)
ID: 287938
44)/03.11.2010
Geänderten Programmablauf für BW und RP beachten!
09.45Brisant (WH von MI) Boulevard Magazin
10.00Südwest extra
Stuttgart 21 - Die Schlichtung 3. Runde Moderation: Günter Heims
(bis 16.00 - weiter wie mitgeteilt)
Samstag, 6. November 2010 (Woche 45)/03.11.2010
Geänderten Beitrag beachten!
13.50(SR)(VPS 13.49) 14.05 (BW+RP)(VPS 14.04) Kein schöner Land
Unterwegs in Luxemburg Lieder, Landschaften, Musikanten
Samstag, 13. November 2010 (Woche 46)/03.11.2010
Korrigierten Untertitel für BW beachten!
18.15Landesschau unterwegs
Nachwuchs gesucht! Mehr Köpfchen fürs Handwerk
Montag, 15. November 2010 (Woche 46)/03.11.2010
Korrigierten Untertitel für BW beachten!
08.30Landesschau unterwegs (WH von SA) Nachwuchs gesucht! Mehr
Köpfchen fürs Handwerk
Dienstag, 16. November 2010 (Woche 46)/03.11.2010
Geänderten Beitrag beachten!
22.30(VPS 22.29) Schlaglicht Eine Stadt zerbricht - Das Drama
Staufen
Samstag, 27. November 2010 (Woche 48)/03.11.2010
Geänderten Programmablauf beachten!
23.35(VPS 23.34) Sklavin des Herzens (Under Capricorn)
Spielfilm Großbritannien 1949 Autor: James Bridie Rollen und
Darsteller: Lady Henrietta FluskyIngrid Bergman Sam FluskyJoseph
Cotten Hon. Charles AdareMichael Wilding MillyMargaret Weighton
u.a. Kamera: Jack Cardiff Musik: Richard Addinsell
1831 reist der vornehm-verlotterte Ire Charles Adare (Michael
Wilding) nach Australien, um mit Hilfe seines Vetters, der gerade zum
Gouverneur ernannt worden ist, in Sydney ein neues Leben zu
beginnen. Bei seiner Ankunft trifft er auf den "freigelassenen"
Landbesitzer und inzwischen erfolgreichen Geschäftsmann Sam Flusky
(Joseph Cotten). Während einer Dinner-Party im Hause der Fluskys
erkennt Charles in dessen Ehefrau Henrietta (Ingrid Bergman) seine
Freundin aus Kindheitstagen wieder. Henrietta ist alkoholkrank und
leidet unter Wahnvorstellungen. Der Haushalt wird geführt von der
jungen Haushälterin Milly (Margaret Leighton), die offensichtlich in
Sam verliebt ist.
Flusky wird zwar als Geschäftsmann akzeptiert, nicht jedoch
gesellschaftlich. Er wurde in Irland für die Ermordung von Henriettas
Bruder verurteilt, aufgrund von Restzweifeln jedoch mit
siebenjähriger Verbannung statt mit dem Galgen bestraft. Henrietta
ist ihm nach Australien gefolgt, und nach seiner Freilassung haben
sie sich in Sydney angesiedelt. Doch die Ehe ist in eine Krise
geraten und Henrietta dem Alkohol verfallen.
Charles, dem die gesellschaftlichen Gepflogenheiten in der
Sträflingskolonie gleichgültig sind, verhilft Henrietta wieder zu
neuem Lebensmut. Sam, der bereits resigniert hatte, unterstützt ihn
dabei. Charles beginnt jedoch, sich in Henrietta zu verlieben. Milly
intrigiert gegen die beiden und treibt Sam in die Eifersucht. Auf
einem Empfang des Gouverneurs, zu dem sich Charles mit Henrietta
selbst einlädt, kommt es durch den plötzlich auftauchenden Sam zum
Eklat.
Henrietta sieht danach keinen anderen Ausweg, als Charles die
Wahrheit zu sagen: Nicht Sam, sondern sie selbst habe ihren Bruder
erschossen, und zwar in Notwehr. Sam habe damals Schuld und Strafe
auf sich genommen. Sie haben sich geschworen, dieses Geheimnis nie
preiszugeben. Doch als Sam hinzukommt und sich in einem Handgemenge
ein Schuss löst, der Charles verletzt, wird Sam des Mordversuchs
beschuldigt. Diese "zweite" Tat würde ihn an den Galgen bringen. Und
Henriettas Selbstbezichtigung findet vor Gericht keinen Glauben, denn
Sam als einziger Zeuge weigert sich, ihre Aussage zu bestätigen...
Das Kostümdrama war eine ungewöhnliche Wahl für den großen
"Meister des Suspense" Alfred Hitchcock. Doch auch in diesem Melodram
kann er seine einzigartigen Fähigkeiten als Regisseur unter Beweis
stellen. Die Hauptrollen werden sehr überzeugend von Joseph Cotten
und Ingrid Bergman gespielt. Dank letzterer gab es einen großen
Medienrummel um den Film, da sie kurz zuvor Ehebruch begangen und vom
italienischen Regisseur Roberto Rossellini schwanger geworden war.
Doch trotz des Skandals wurde Hitchcocks zweiter Farbfilm ein
finanzieller Misserfolg.
01.25(VPS 00.05) Wer zeigt's wem? (WH von MO) Die SWR-Spielshow
mit Florian Weber
01.55(VPS 00.35) ALFONS und Gäste (WH von FR) mit Carmela de
Feo und Thomas Reis Folge 11/12
02.25Sklavin des Herzens (WH) Spielfilm Großbritannien 1949
(bis 04.15 - weiter wie mitgeteilt)
Sonntag, 28. November 2010 (Woche 48)/03.11.2010
Tippfehler-Korrektur im Titel beachten!
09.45faszination musik
Gábor Boldoczki spielt Haydn, Hummel, Telemann Aufzeichnung aus
dem Stephaniensaal des Congress Graz Gábor Boldoczki, Trompete
Österreichisch-Ungarische Haydn-Philharmonie Leitung: Adam Fischer
Sonntag, 28. November 2010 (Woche 48)/03.11.2010
Geänderten Beitrag für BW beachten!
18.45(VPS 18.44) BW: Treffpunkt Weihnachtsmarkt Baden-Baden
Sonntag, 28. November 2010 (Woche 48)/03.11.2010
Geänderten Beitrag beachten!
03.00(VPS 02.59) Treffpunkt (WH) Weihnachtsmarkt Baden-Baden
Sonntag, 5. Dezember 2010 (Woche 49)/03.11.2010
Geänderten Beitrag für BW beachten!
18.45(VPS 18.44) Treffpunkt Klausjagen in Küsnacht
Sonntag, 5. Dezember 2010 (Woche 49)/03.11.2010
Geänderten Beitrag beachten!
03.00(VPS 02.59) Treffpunkt (WH) Klausjagen in Küsnacht
Dienstag, 7. Dezember 2010 (Woche 49)/03.11.2010
Geänderten Beitrag beachten!
00.30(VPS 00.29) Zum 80. Geburtstag am 08.12.: Maximilian
Schell - Ein sehnsüchtiger Rebell
Donnerstag, 9. Dezember 2010 (Woche 49)/03.11.2010
Geänderten Beitrag beachten!
22.30(VPS 22.29) Legenden - Hans Rosenthal Hans Rosenthal
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2010 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287938
Anzahl Zeichen: 6872
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 04.11.10 (Woche 44) bis Donnerstag, 09.12.10 (Woche 49)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).