Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Die Entwicklung der Kommunikation: "Business needs Science" bei Aastra Deutschland
ID: 288052
GmbH haben gestern Abend zur Veranstaltungsreihe "Business needs
Science" eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die
Besucher einen Einblick in den Showroom und das 400 Quadratmeter
große Testlabor des Spezialisten für Informations- und
Telekommunikationstechnologie. Almuth Nehring-Venus, Staatssekretärin
in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen,
Jürgen Signer, CEO Aastra Group Germany, und René Gurka,
Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH, eröffneten die
Veranstaltung.
Im Wissenschaftsjahr 2010 stellt "Business needs Science"
Praxisbeispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Wirtschaft
und Wissenschaft vor. Die Aastra Deutschland GmbH kooperiert bei der
Ausbildung ihrer Studenten mit der Hochschule für Wirtschaft und
Recht (HWR) Berlin. In einem dualen Studium werden sie zur Hälfte in
der Hochschule, zur anderen Hälfte direkt im Unternehmen ausgebildet.
Der weltweit tätige Konzern Aastra hat in Kreuzberg einen
bedeutenden Entwicklungsstandort. Die rund 60 Besucher erhielten
während eines Rundgangs einen Einblick über den Wandel der
Kommunikationstechnik, von der klassischen Telefonanlage bis hin zur
rein softwarebasierten Kommunikationslösung, die Sprache über das
Internet überträgt (Voice-over-IP). Eine der modernsten
Telefonanlagen des Unternehmens, die Aastra 800, wurde am Standort
Zeughofstraße entwickelt. Sie ist mit wenigen Mausklicks installiert
und verwandelt einen PC in ein Telekommunikationssystem. Ein weiterer
Schwerpunkt des Berliner Standorts liegt in der Entwicklung
schnurloser Telefone, so genannte DECT-Telefone, für den
professionellen Einsatz. Der zum Aastra-Konzern gehörende
Systemintegrator DeTeWe Communications stellte darüber hinaus sein
aktuelles Berliner Großprojekt vor: das Hotel andel's an der
Landsberger Allee. Es wurde mit einem modernen System für die Sprach-
und Datenkommunikation ausgestattet, das bis zu 200 Mitarbeitern und
1.000 Gästen zur Verfügung steht.
Almuth Nehring-Venus, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für
Wirtschaft, Technologie und Frauen: "Berlin ist mit dem größten und
modernsten Kommunikationsnetz Deutschlands ein bedeutender Standort
großer Telekommunikations- und Internetdienstleister. Rund 120
Berliner Telekommunikationsdienstleister registrierte die
Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr. Die große Dichte von
Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten im Bereich
Telekommunikation, traditionell gute und enge Bindungen zur in Berlin
starken Medienwirtschaft und die vielen hervorragend ausgebildeten
Arbeitskräfte bieten auch heute die Voraussetzungen für Innovation,
Wachstum und Beschäftigung. Die Aastra Deutschland GmbH ist ein
hervorragendes Beispiel für Zukunftsinvestitionen in Forschung und
Entwicklung und die gelungene Kooperation mit wissenschaftlichen
Einrichtungen als Impulsgeber für neue Produkte und Technologien."
Jürgen Signer, CEO Aastra Group Germany: "Aastra befindet sich in
einem Marktumfeld, das geprägt ist von Wandel und Innovation. Wer die
schnelllebige Informations- und Telekommunikationsbranche
mitgestalten möchte, muss auf Forschung und Entwicklung setzen. Ohne
die Wissenschaft ist das Geschäft der Aastra undenkbar. Gleichzeitig
können wir als Unternehmen viel für die Wissenschaft tun. Die Weichen
für gute Ideen werden häufig schon in der Ausbildung gestellt.
Studenten und Auszubildende entsprechend zu fördern und ihnen schon
früh einen Praxisbezug zu geben, ist für alle Beteiligten von großem
Vorteil. Die Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht
Berlin hat für uns daher einen hohen Stellenwert."
Prof. Dr. Frank Giesa, Fachleiter BWL/Industrie an der Hochschule
für Wirtschaft und Recht Berlin: "Forschung und Wirtschaft sind für
uns als Hochschule nicht zu trennen. Es muss einen Wissenstransfer
geben, beide Seiten können voneinander profitieren. Unsere Studenten
absolvieren ein duales Studium, das zur Hälfte aus
Lehrveranstaltungen und zur anderen Hälfte aus Praxis besteht. Sie
erhalten Semester für Semester das Rüstzeug, um Probleme sowohl
theoretisch zu analysieren als auch mit Blick auf die Praxis zu
lösen. Vertreter der Wirtschaft sind bewusst in die Lehre
eingebunden. Für uns gilt es, Entwicklungen in den Unternehmen
frühzeitig zu erkennen und sie in den Lehrbetrieb zu integrieren.
Veranstaltungen wie "Business needs Science" bieten die richtige
Plattform, um mit der Wirtschaft ins Gespräch zu kommen."
René Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH: "Vor allem
die Zukunftsbranchen profitieren vom intensiven Austausch und
Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Informations-
und Telekommunikationsbranche zeichnet sich durch eine hohe Dynamik
und stetige Weiterentwicklung von Produkten und Technologien aus. Um
Schritt zu halten und Standards zu setzen, müssen ITK-Unternehmen auf
die Wissenschaft setzen. Genau das tut die Aastra Deutschland GmbH
und passt damit hervorragend in unsere Reihe "Business needs
Science".
Die Aastra Deutschland GmbH ist die deutsche Landesgesellschaft
der Aastra Technologies Limited, (TSX:"AAH"), einem führenden
Unternehmen im Bereich der Unternehmenskommunikation (Hauptsitz in
Concord, Ontario, Kanada). Aastra entwickelt und vertreibt innovative
Kommunikationslösungen für Unternehmen jeder Größe. Mit mehr als 50
Millionen installierten Anschlüssen und einer direkten als auch
indirekten Präsenz in mehr als 100 Ländern ist Aastra weltweit
vertreten. Mit einem starken Fokus auf offene Standards und
kundenindividuelle Lösungen ermöglicht Aastra eine effizientere
Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Aastra Group Germany umfasst
530 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: http://www.aastra.de
Weitere Informationen zu "Business needs Science":
http://www.berlin-sciences.com
Die "Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft" sind ein Service der
Berlin Partner GmbH und ihrer Berlin-Partner Wissenschaft.
http://www.berlin-partner.de/wissenschaft
http://www.berlin-sciences.com
Weitere Informationen:
Christoph Lang
Leiter Unternehmenskommunikation / PR
Berlin Partner GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel.: +49 30 39980 - 123
Mobil: +49 1577 3998 - 123
Fax: +49 30 39980 - 113
E-Mail: mailto:christoph.lang@berlin-partner.de
Internet: http://www.berlin-partner.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2010 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288052
Anzahl Zeichen: 7201
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Die Entwicklung der Kommunikation: "Business needs Science" bei Aastra Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).