DJV und dju in ver.di fordern: Aufstehen für die Freien!
DJV und dju in ver.di fordern: Aufstehen für die Freien!
(pressrelations) - , 3.11.2010 - Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) und die dju in ver.di fordern alle Redakteurinnen und Redakteure auf, sich am kommenden Freitag an der weltweiten Aktion "Stand up for journalism" zu beteiligen. Die beiden Gewerkschaften haben die Situation der freien Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen zum Thema der deutschen "Stand up"-Aktion gemacht. In den Redaktionen soll daher am 5. November die Umsetzung der Gemeinsamen Vergütungsregeln für Freie an Tageszeitungen Gesprächsthema sein. Denn nach wie vor lehnen es zahlreiche Verlage ab, die seit Februar geltenden Vergütungsregeln anzuwenden. Deshalb haben DJV und dju in ver.di die Freien aufgefordert, sich mit Hilfe ihrer Gewerkschaften aktiv für ihre Rechte einzusetzen. "Dafür brauchen sie die Solidarität der Redakteurinnen und Redakteure", betonte der stellvertretende ver.di-Bundesvorsitzende Frank Werneke. "Sie können übermorgen unter Beweis stellen, dass die Tageszeitung ein Team ist." DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken rief Redakteure und freie Mitarbeiter auf, "gemeinsam für faire Honorare gegen uneinsichtige Verlagsleitungen vorgehen".
Die Gemeinsamen Vergütungsregeln stellen klar, in welchem Rahmen Honorare und die Mehrfachverwertung von Beiträgen akzeptabel sind. Aktuelle Informationen über die Gemeinsamen Vergütungsregeln, über den Stand der Umsetzung und über Möglichkeiten für eigene Aktivitäten der Freien bietet die Homepage www.faire-zeitungshonorare.de, die DJV und dju in ver.di gemeinsam eingerichtet haben.
DJV-Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
dju in ver.di: Ulrike Maercks-Franzen
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter
www.djv.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288229
Anzahl Zeichen: 2037
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
DJV und dju in ver.di fordern: Aufstehen für die Freien!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Kündigungen von Journalisten bei den polnischen Rundfunksendern als "politisch motiviert" verurteilt und ihre sofortige Rücknahme gefordert. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Mediengesetzes am ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...