Trend Micro warnt vor neuen Werkzeugen zum Datenklau in sozialen Netzwerken und gibt Tipps zum Schut

Trend Micro warnt vor neuen Werkzeugen zum Datenklau in sozialen Netzwerken und gibt Tipps zum Schutz

ID: 288348

+++ Trend Micro Newsalert +++



(firmenpresse) - Hallbergmoos, den 03. November 2010 - Mindestens zwei neue kostenlose, kriminelle Werkzeuge gibt es, mit denen der Diebstahl von Konten bei Facebook, Twitter oder von jeder anderen Web 2.0-Plattform praktisch über Drag-and-Drop möglich ist. Voraussetzung für den fragwürdigen Erfolg der Aktion: Der Nutzer surft über ungesicherte Verbindungen, etwa in einem Café oder am Flughafen. Kommen die Cyberkriminellen an die Anmeldeinformationen heran, erlangen sie damit die Kontrolle über die Nutzerkonten in sozialen Netzwerken und können sie damit für ihre Machenschaften missbrauchen.

Die Angriffe mithilfe dieser Tools sind einfach durchzuführen. Sobald ein User seinen Nutzernamen und das Kennwort beim Anmelden an einer Webseite eingegeben hat, erhält er ein so genanntes Cookie. Dabei handelt es sich um einen nach dem Zufallsprinzip generierten Marker, in der Fachsprache Token genannt, dessen passende Kopie nur der erfolgreich angemeldete Nutzer und die Webseite haben. Die neuen kriminellen Werkzeuge schnüffeln nun in ungesicherten Netzwerken und kapern diese Tokens, sobald die Webseite sie nach der Anmeldung an den Nutzer schickt, oder wenn dieser die nächste Seite anfordert. Mit dem Besitz des Tokens ist es ganz einfach, sich den Browser und die Sitzung anzueignen. Leider verschicken einige Webseiten die Anmeldeinformationen immer noch im Klartext ohne Verschlüsselung!

Anwender können sich selbst schützen

Nutzer können sich vor dieser Gefahr schützen: In erster Linie sollten sie nach Möglichkeit beim Zugang ins Internet von öffentlichen Orten aus verschlüsselte Verbindungen mit Hilfe von SSL (Secure Socket Layer) nutzen. Viele beliebte Websites wie etwa Google, Twitter oder Facebook bieten einen solchen sicheren Zugang. Dazu wird in der Adresszeile http:// durch https:// ersetzt.

Zudem sollten sich Nutzer darüber im Klaren sein, dass beim Surfen im Internet über ein ungeschütztes WLAN - etwa in einem Café oder am Flughafen - jedes andere Gerät im Raum, das über drahtlose Fähigkeiten verfügt, sehen kann, was an diese Webseiten geschickt wird. Deshalb ist das Aufsetzen eines sicheren Verbindungskanals über VPN (Virtual Private Network) sinnvoll. Einige Router oder drahtlose Systeme bieten dies an.



Schließlich gibt es noch eine neue Möglichkeit: HTTP Strict Transport Security http://en.wikipedia.org/wiki/Strict_Transport_Security (HSTS). Der spezifizierte Mechanismus befindet sich noch im Entwurf, doch haben ihn einige Browser bereits eingebaut. Mit HSTS können Rechner im Netz anfragende PCs - zum Beispiel den im Café genutzten Laptop - davon in Kenntnis setzen, dass sie nur über einen sicheren Kanal zugänglich sind. Somit haben Betreiber von Webseiten oder sozialen Netzwerken die Möglichkeit, dem Browser eines Nutzers zuzusichern, dass jede künftige Kommunikation mit ihren Angeboten sicher ist.

Einfach, kostenlos, raffiniert: Die Tools im Einzelnen

Idiocy ist vergleichsweise harmlos und präsentiert sich als Warnung an Leute, die ohne Sicherheitsvorkehrungen im Internet surfen. Es handelt sich um einen 130 Zeilen langen Softwarecode (ein Python-Skript), der offene drahtlose Netzwerke nach Twitter-Cookies absucht und diese Informationen nutzt, um jede gefundene Sitzung zu kapern und dort seine Nachricht abzusetzen. Sie lautet: "Ich habe Twitter ohne Sicherheit über ein öffentliches Netzwerk genutzt und alles, was ich bekam, war dieser lausige Tweet. http://jonty.co.uk/idiocy-what"

Beim zweiten, raffinierteren Tool handelt es sich um ein Firefox-Plugin. Firesheep (von Trend Micro als HKTL_FYRSNIFF erkannt) kann Sitzungs-Cookies von einer ganzen Reihe von Webseiten sammeln, um dann die Sitzung im Browser des Opfers zu kapern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Internet-Content-Security, richtet seinen Fokus auf den sicheren Austausch digitaler Daten für Unternehmen und Endanwender. Als Vorreiter seiner Branche baut Trend Micro seine Kompetenz auf dem Gebiet der integrierten Threat-Management-Technologien kontinuierlich aus. Mit diesen kann die Betriebskontinuität aufrechterhalten und können persönliche Informationen und Daten vor Malware, Spam, Datenlecks und den neuesten Web Threats geschützt werden. Die flexiblen Lösungen von Trend Micro sind in verschiedenen Formfaktoren verfügbar und werden durch ein globales Netzwerk von Sicherheits-Experten rund um die Uhr unterstützt.
Zahlreiche Trend Micro-Lösungen nutzen das Trend Micro? Smart Protection Network?, eine wegweisende Cloud-Client-Infrastruktur, die für den Echtzeit-Schutz vor aktuellen und neuen Bedrohungen innovative, Cloud-basierende Reputationstechnologien und Feedback-Schleifen mit der Expertise der TrendLabs-Forscher kombiniert. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.



PresseKontakt / Agentur:

phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Ulmer Straße 160
86156
Augsburg
ehrenwirth(at)phronesis.de
0821444800
http://www.phronesis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Es winkt ein 3D-Fernseher bei den Deutschen CRM-Meisterschaften Neue Version von Trend Micro Worry-Free Business Security
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.11.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288348
Anzahl Zeichen: 3831

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hana Goellnitz
Stadt:

Hallbergmoos


Telefon: +4981188990863

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend Micro warnt vor neuen Werkzeugen zum Datenklau in sozialen Netzwerken und gibt Tipps zum Schutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trend Micro Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Trend Micro Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z