Omnitronic SMA-Endstufen bestehen den Test

Omnitronic SMA-Endstufen bestehen den Test

ID: 288378

Gleich zwei Fachmagazine testeten kürzlich die Endstufen der SMA-Serie von Omnitronic. Die Serie hatte seit Ende 2009 die schwere Aufgabe, eine überaus erfolgreiche Vorgängerreihe abzulösen. Nun mussten sich die neuen Modelle der Fachpresse stellen.



Omnitronic SMA-EndstufeOmnitronic SMA-Endstufe

(firmenpresse) - Uli Hoppert betitelte seinen Testbericht in der September-Ausgabe des Magazins „Soundcheck“ mit den Worten „Leichtes Spiel“. Damit spielte er auf das sehr niedrige Gewicht der Endstufen an. Dank der verwendeten Schaltnetzteiltechnologie kann, selbst bei den großen Modellen SMA-1500 und SMA-2000, die 10-Kilo-Marke leicht unterschritten werden. Auf Schutzschaltungen oder gar Leistung muss dabei übrigens nicht verzichtet werden. Außerdem betonte Hoppert, dass die angegebenen Leistungsdaten im Test sehr verlässlich eingehalten worden seien und die Schutzschaltungen sicher ihren Dienst absolviert hätten. Letzteres lässt sich ein Jahr nach Markteinführung auch anhand der geringen Anzahl von Servicefällen ableiten.

Im Magazin „tools4music“ – Ausgabe von Oktober/November – lobte Tester Stefan Kosmalla die beachtliche Fertigungsqualität der Schaltnetzteile. Doch auch der allgemein übersichtliche und durchdachte Aufbau der Endstufen wusste zu gefallen. Ein weiteres Lob gab es erneut für das niedrige Gewicht sowie für die sehr geringe Stromaufnahme im Leerlauf. Die von Stefan Kosmalla im Test erzielten Leistungswerte lagen allesamt deutlich über den Herstellerangaben. Im Vergleich mit drei wesentlich leistungsstärkeren Mitbewerbern schlug sich die SMA-1500 überraschend gut.

Die Omnitronic SMA-Serie profitiert von der Weiterentwicklung der Schaltnetztechnologie. Mittlerweile ist die Technologie selbst für Einsteiger und ambitionierte Hobbyisten erschwinglich. Sie ermöglicht es nicht nur, Endstufen mit deutlich niedrigerem Gewicht zu produzieren. Sie schont auch die Umwelt. Das liegt am, im Vergleich zu herkömmlichen Ringkerntrafos, deutlich höheren Wirkungsgrad des Schaltnetzteiles. Durch ihn verringert sich nämlich die Verlustleistung, also die in Wärme umgesetzte Energie, deutlich. Die beiden Spitzenmodelle der Serie, die SMA-1500 und die SMA-2000, minimieren diese Verlustleistung noch zusätzlich. Sie arbeiten mit gestufter Versorgungsspannung (Class-H-Architektur).



Die neue Omnitronic SMA-Serie spricht vor allem zwei Zielgruppen direkt an. Und das sind mobile DJs sowie Musiker-Anwender, für die Faktoren wie niedriges Gewicht, hohe Zuverlässigkeit und niedrige Wärmeentwicklung eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Darüber hinaus eignen sich die Endstufen auch bestens für Festinstallationen und andere anspruchsvolle Beschallungsaufgaben mit begrenztem Budget.

Die SMA-Serie von Omnitronic ist derzeit in vier unterschiedlichen Leistungsklassen lieferbar. Die Endstufen mit einem Gesamtgewicht zwischen 5 und 9 Kilogramm liefern eine Nennleistung von 600 bis 2000 Watt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Musik für die Ohren. Egal ob CD-Player, Plattenspieler, Mikrofone, Boxen, Endstufen, Kopfhörer, Funksysteme. OMNITRONIC öffnet die Tore in eine besondere Audio-Welt, die wirklich jedem einen Platz anbietet. Vom DJ im Club oder Wohnzimmer bis zum Sänger und Musiker auf der Bühne, im Proberaum oder im Privaten. OMNITRONIC begleitet die jeweilige Phase mit ausgezeichneter Qualität und modernster Technik.



PresseKontakt / Agentur:

Steinigke Showtechnic
Michael Dill
Andreas-Bauer-Str.5
97297 Waldbüttelbrunn
Telefon: 0931-4061-517
Telefax: 0931-4061-720
E-Mail: presse(at)steinigke.de
Web: www.steinigke.de



Bereitgestellt von Benutzer: SteinigkeShowtechnic
Datum: 03.11.2010 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288378
Anzahl Zeichen: 2911

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 598 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Omnitronic SMA-Endstufen bestehen den Test"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steinigke Showtechnic GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Projektionskünstler ...

Der neue Moving-Head der Traditionsmarke bietet besonders scharfe Abbildungen, auch auf kurze Entfernungen. Die Projektionen sind zudem enorm hell und bei Bedarf auch sehr groß. Ob eng gebündelter Lichtstrahl auf einer Showbühne oder breite Projek ...

Das erste vollwertige Lichtpult in einer Fußleiste ...

Waldbüttelbrunn, 17. Mai 2017: Eine Lichtshow programmieren und später mit den Füßen steuern – mit dem Fußcontroller Bigfoot von Eurolite ist das jetzt möglich. Bigfoot ist ein vollwertiges Lichtpult, verpackt in einer Fußleiste. Shows er ...

Der Verwandlungskünstler unter den Moving-Heads ...

Waldbüttelbrunn, 28. April 2017: Einen echten Verwandlungskünstler präsentierte Eurolite auf der Prolight+Sound 2017: Der TMH-X25 Zoom vereint Moving-Head, Matrix-Effekt und Beamscheinwerfer in sich. Er bietet so absolute Flexibilität. Unendlich ...

Alle Meldungen von Steinigke Showtechnic GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z