Medizinisch-technische Geräte: Häufige Mängel erzwingen Rückrufaktionen
Vom defekten Defibrillator, der wenn er funktioniert durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beseitigen kann, über das Verbrennungen verursachende Endoskop (Untersuchungsgerät, das ins Körperinnere eingeführt wird) bis hin zum die Funktion verweigernden Elektromobil reicht die Bandbreite von im Extremfall lebensgefährlichen Geräte-Defekten.

(firmenpresse) - Hauptmängel sind Design-Konstruktionsfehler, hier wurden 1.092 Produkte indiziert. Darunter gelten Softwarefehler mit 228, Materialfehler mit 177 und 168 Fehler bei Abmessung und Formgebung als KO-Gründe. Im EU-weiten Vergleich rangiert Deutschland laut der die technisch bedingten Produktrückrufe generell aufführenden RAPEX- Statistik - Stand Februar 2007 - sogar auf dem mit den meisten Rückrufaktionen schlechtesten Platz von allen 21 Mitgliedsländern.
www.baldgesund.de
Aktuell bietet die Website Zugang zu rund einhundert Videos und zahllosen informativen Textbeiträgen in zwanzig Feldern von Alternative Medizin bis Zähne – kostenfrei zur Ansicht für alle Besucher. Die interaktive Website steht unter dem Motto „Wissen teilen – Wege finden“.
info(at)baldgesund.de
baldgesund.de / AFA GmbH
Fred Schumacher
Karl-Marx-Allee 105
10243 Berlin
Tel. 030 42028377
info(at)baldgesund.de
www.baldgesund.de
Datum: 16.04.2007 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 28851
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fred Schumacher
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 42028377
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: sofort
Diese Pressemitteilung wurde bisher 846 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizinisch-technische Geräte: Häufige Mängel erzwingen Rückrufaktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
baldgesund.de / AFA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).