Effiziente Fehlerauslese dank OBD-Testern
ID: 288708
Im heutigen Kfz-Werkstattbetrieb sind moderne On Board Diagnose Geräte die erste Wahl, wenn es um die Ermittlung von Fehlerquellen geht. Der Mechaniker überwacht mit Hilfe eines mobilen OBD-Tester alle abgasbeeinflussenden Systeme und kann somit schnell und effizient agieren. Das PCE-OBD 2 von der PCE Deutschland GmbH ist ein solches Gerät und wird momentan auf dem Markt eingeführt.
Nach der Markteinführung 1988 in den USA dienten OBD-Tester (On-Board-Diagnose) vorerst nur dazu, die Abgaswerte in Kraftfahrzeugen zu reduzieren. Im Laufe ihrer Fortentwicklung wurde ihr Diagnose-Spektrum erweitert, somit dienen sie in der heutigen Zeit dazu, alle relevanten Fahrzeugdaten abzurufen, Fehler anzuzeigen und zu diagnostizieren. Das PCE-OBD 2 benötigt keinen Laptop oder PC mehr, der Anschluss erfolgt lediglich über das im Lieferumfang enthaltene Diagnosekabel. Dieses schließt man an die OBD-Schnittstelle des Autos an (europäische Fahrzeuge ab dem Baujahr 2001, Diesel ab 2004) und kann umgehend mit der Fehlerauslese beginnen.
Durch seine geringe Größe von 185 x 85 x 35 mm und das handliche Gewicht von 650 g ist es für den Anwender leicht zu transportieren und zu handhaben. Weiterhin ist das PCE-OBD 2 mit einem großen LC-Display inklusive Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, betrieben wird es über 9-V-Blockbatterien. Im PCE-OBD 2 sind bereits Fehler-Code-Tabellen hinterlegt, somit werden viele der anzeigbaren Fehler als Klartext in Deutsch angezeigt. Dieses Feature kombiniert mit der einfachen Bedienung machen dieses Gerät auch für jeden Laien effektiv und leicht nutzbar.
Eine weitere Besonderheit dieses OBD-Testers ist, dass man Live-Daten während des Betriebs ablesen kann. Diese können vom Scanner, neben den Fehlercodes, auf dem Display als Zahlenkolonnen oder grafisch dargestellt werden. Bei Bedarf kann der Anwender die Daten auch an einen PC übermitteln und dort die evaluierten Daten auswerten.
Endlich ist die Zeit des aufwendigen Fehlerauslesens mit großen Maschinen vorbei. Mobile OBD-Scanner haben sich in der Praxis bewährt, sind einfach zu handhaben und liefern genaueste Messergebnisse.
Themen in dieser Pressemitteilung:
obd
tester
obd-kfz-diagnosescanner
obd-kfz-diagnose
scanner
obd-diagnosegeraet
kfz-auslesegeraet
fehlerspeicher
obd
obd2
obd-ii
on-board-diagnose
fehlercodes
troublecodes
dtc
fehlercode
tabelle
freeze-frame
sensordaten
kw-2000
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pceinstruments
Datum: 04.11.2010 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288708
Anzahl Zeichen: 2575
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.11.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 774 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effiziente Fehlerauslese dank OBD-Testern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PCE Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).