Anleitung: Multimedia-Regal schnell selber bauen

Anleitung: Multimedia-Regal schnell selber bauen

ID: 288720

Mit dem Profil-System"Alvipro"von GAH-Alberts Multimedia-Regal selber bauen.



Anleitung: Multimedia-Regal schnell selber bauenAnleitung: Multimedia-Regal schnell selber bauen

(firmenpresse) - Wer noch nicht das richtige TV- oder Multimedia-Möbel gefunden hat, kann sich ab sofort im Handumdrehen mit dem neuen Alvipro-System von GAH-Alberts selber eines bauen. Das System besteht aus Eck-, Verbindungs-, Abschluss- und Klemmprofilen sowie T- und Eckverbindern, Zylinderschrauben mit Abdeckkappe und Schaftschrauben. Mittels einfacher Klemmtechnik lassen sich die einzelnen Konstruktionselemente ohne Gehrungsschnitte oder Ausklinkungen miteinander verbinden. Aufgrund der Klemmverbindung ist kein Bohren der eingefassten Materialien notwendig. So gelingt auch die Verarbeitung von Echtglas mit garantiert sauberen Abschlüssen.

So wird das Multimedia-Sideboard gebaut:

Benötigtes Werkzeug:

Zollstock, Kapp- oder Gehrungssäge, Feile, Akku-Bohrschrauber oder Ständerbohrmaschine (4,5 mm Bohrer), Kegelsenker, Innensechskantschlüssel (2,5 mm), Hammer, Gummihammer, Torxchlüssel T20.

Benötigtes Material:

Vorlegeband (ca. 8 mm breit), 1 Glasscheibe (943 x 393 mm, 4 mm dick), 2 Glasscheiben (451 x 393 mm, 4 mm dick), 2 T-Verbinder-Sets, 6 Eckverbinder-Sets, XD-Verbinder, 10 Meter Klemmprofile, 8 Meter Abschlussprofil, 1 Meter Verbindungsprofile, 3 Meter Vierkantrohr, Gewindestopfen und Stellschrauben, Zylinderschrauben, 2 Hartfaserplatten 4-5 mm dick (451 x 393 mm), 2 Alu-Bleche in Edelstahloptik 0,5 mm dick (451 x 393 mm).

Schritt 1: Maße und Dimensionen festlegen

Wie groß soll das Sideboard werden? Zuerst die Maße der Systemkomponenten festlegen. Dabei kann man von der Gesamtgröße der Konstruktion ausgehen oder von der sichtbaren Plattenfläche, die eingefasst wird. Danach sind folgende Faktoren zu beachten: Profilbreite und Klemmbreite (Einfasstiefe) von zehn Millimetern. Das entsprechende Klemmprofil anhand der möglichen Klemmhöhe, je nach Dicke der Glasplatten, auswählen, ebenso die entsprechenden Schrauben.

Schritt 2: Zuschnitt der Profile auf Maß

Die Profile lassen sich am einfachsten mit einer Kapp- oder Gehrungssäge zuschneiden. Nach dem Sägen muss die Schnittstelle innen und außen mit einer Feile entgratet werden, um später einen sauberen Anschluss der Verbinder zu erhalten. Die Profile sollten alle gratfrei sein. Dies vereinfacht die Montage der Verbinder und gewährleistet den optimalen Halt der Profile.



Schritt 3: Bohren der Klemmprofile

Die Bohrlöcher werden auf der Rückseite des Klemmprofils in der Bohrrille markiert. Mit dem Bohrer (4,5 mm) in der Bohrrille die Löcher bohren und diese auf der Vorderseite für einen perfekten Sitz der Schraube mit dem Senker entgraten. Es empfiehlt sich, die erste und letzte Bohrung circa 20 Millimeter von der Außenkante des Profils zu setzen. Die restlichen Bohrungen sollten gleichmäßig in Abständen von circa 80 bis 130 Millimeter verteilt werden.
Tipp: Darauf achten, dass die Bohrungen bei gegenüberliegenden Klemmprofilen exakt gleiche Abstände aufweisen.

Schritt 4: Zusammenbau

Rahmenkonstruktion der obersten Ebene (große Glasfläche) aus Profilen zusammen bauen. Für die entsprechenden Profilverbindungen die benötigten Vierkant-Adapterstücke mithilfe der Kunststoffschrauben auf den Grundrahmen schrauben. (einfache Anbindung = kurze Schraube, zwei gegenüber liegende Anbindungen = lange Schraube)

Um eine sichere Klemmung der Glasplatte zu gewährleisten, diese an den Kanten beidseitig mit Vorlegeband versehen. Das Vorlegeband verhindert einen direkten Kontakt des Glases mit den Aluminiumprofilen. Hierdurch wird die Gefahr von Glasbruch minimiert und ein Verrutschen des Glases verhindert. Dabei die Materialaufdickung berücksichtigen, die durch den Einsatz des Vorlegebands entsteht und dementsprechend die Klemmprofile auswählen.

Glasplatte bis in die offenen Ecken der Verbinder beziehungsweise entlang der Anschlagstege in den Profilrahmen einlegen. Die Ecken mit den quadratischen Abdeckblenden abdecken, indem die Stege in die Schraubkanäle der Trägerprofile gedrückt werden. Die gebohrten Klemmprofile auf die Trägerprofile legen und mit der entsprechenden Zylinderschraube festschrauben.

Jetzt ist die oberste Ebene fertig. Nun Profilrahmen für die mittlere Ebene und unterste Ebene zusammen bauen. Bei der unteren Ebene zur zusätzlichen Stabilisierung unter die Bleche eine der Hartfaserplatten legen.

Schritt 5: Zusammenbau der einzelnen Ebenen

Gewindestopfen in die untersten Rohrabschnitte einschlagen und Stellfüße einschrauben. Fertige Füße an der Unterseite der ersten Ebene einschlagen. Ebene umdrehen. Vierkantrohre für die zweite Ebene einschlagen. Zweite Ebene aufsetzen und gleichmäßig festschlagen. Vierkantrohre für die dritte Ebene aufsetzen. Dritte Ebene aufsetzen. Fertig.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GAH-ALBERTS - Ideen für Haus und Garten

Das Unternehmen Gust. Alberts GmbH & Co. KG wurde 1852 im sauerländischen Herscheid gegründet und ist heute führende Industriemarke für Fachhandel, Baumärkte und Industriekunden in Europa. Über 6.500 Produkte stehen im Vollsortiment für die Kunden bereit. GAH-Alberts ist ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert, Angebot, Service und Qualität sind "made in Germany". Das Unternehmen verfügt über verschiedene Vertriebsgesellschaften sowie weitere Beteiligungen im In- und Ausland. Aktuell arbeiten 430 Mitarbeiter aus 26 Nationen im Familienunternehmen. Die Produktion liegt am Herscheider Stammsitz des Unternehmens. Die weltweite Beschaffung wird durch die unternehmenseigene Beschaffungsorganisation FEGA Asia Ltd. gesichert.



PresseKontakt / Agentur:

Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH
Jasmin Weilandt-Soffareny
Arnulfstraße 33
40545
Düsseldorf
soffareny(at)doerferpartner.de
0211-5 23 01 24
http://www.doerferpartner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Villen für den Immobilienbranche zwitschert jetzt im Web 2.0
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.11.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288720
Anzahl Zeichen: 4959

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Geck
Stadt:

Herscheid


Telefon: 02357/907-298

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 3557 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anleitung: Multimedia-Regal schnell selber bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gust. Alberts GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der sichere Griff gibt Halt in Wanne und Dusche ...

Im Bad kann´s schnell mal rutschig werden. Gerade für Menschen mit Bewegungseinschränkungen besteht dann häufig erhöhte Sturzgefahr. Die Montage von Halte- und Stützgriffen, wie sie beispielsweise GAH-Alberts in seinem AlbertsCare-Sortiment bie ...

GAH-Alberts: Heimwerkerprofile-Sortiment erweitert ...

GAH-Alberts hat sein Heimwerkerprofile-Sortiment umfassend erweitert und trägt damit den heutigen Bedürfnissen von Baumarktkunden Rechnung. Um das Portfolio modernen Bausteingrößen und aktuellen Marktanforderungen anzupassen, bietet der Herstelle ...

Immer an der Wand lang ...

Wer sportbegeistert ist, besitzt oft viele Sportgeräte. Doch wohin mit Tennisschläger, Surfbrett, Inlinern und Co., wenn sie gerade nicht benutzt werden? Und wo lassen sich Skier, Snowboard oder Schlittschuhe in der Sommersaison am besten aufbewahr ...

Alle Meldungen von Gust. Alberts GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z